In seiner Funktion als UNICEF-Sonderbotschafter besuchte der Filmstar ('Fluch der Karibik') kürzlich ein Flüchtlingslager in Mazedonien, wo er mit den Menschen über ihre Erfahrungen bei der Flucht sprach und mit den Kindern spielte. In den Gesprächen kamen viele tragische Geschichten zum Vorschein, die den Schauspieler zutiefst erschütterten.
«Diese Kinder haben eine der tödlichsten Flüchtlings- und Migrantenrouten auf der Welt hinter sich. Ich habe mit Kindern gesprochen, die eine schreckliche Reise hinter sich haben, oft unter extremen Wetterbedingungen und nur mit den Schuhen und Kleidern, die sie am Leib haben», schrieb der Star jetzt in einer UNICEF-Presseerklärung.
Blick in eine ungewisse Zukunft
Seit dem 15. Juni haben sich 100'000 Flüchtlinge in der Flüchtlingsunterkunft, die an der Grenze zu Griechenland liegt, registrieren lassen.
Hollywood Star Orlando Bloom setzt sich für Flüchtlingskinder in Mazedonien ein. /


Viele der Flüchtlinge sind mittlerweile jedoch entmutigt und blicken in eine ungewisse Zukunft.
«Sie werden von einer Behörde zur anderen herumgeschoben, überqueren diverse Grenzen, ohne die kommenden Risiken zu kennen. Wenn sie heil an ihrem Ziel ankommen, haben sie noch immer Angst vor einer ungewissen Zukunft. Wir müssen sie schützen und unterstützen», erklärte Orlando weiter.
Auszeichnung für Bloom
Der Schauspieler, der selbst einen kleinen Sohn mit seiner Noch-Ehefrau Miranda Kerr (32) hat, ist seit 2007 für UNICEF aktiv, 2009 wurde er zum Sonderbotschafter der Vereinten Nationen ernannt. Für seine wohltätige Arbeit wird der Star von der 'British Academy of Film and Television Arts Los Angeles' (BAFTA Los Angeles) mit dem Britannia-Humanitarian-Preis ausgezeichnet: «Bei den BAFTA Los Angeles würdigen wir die Macht unserer Industrie, das soziale Bewusstsein zu erhöhen und auf Veränderungen zu drängen. Orlando Blooms unglaubliche Arbeit bei UNICEF und vielen anderen wohltätigen Organisationen demonstriert diese grosse Macht und er hat sich immer wieder als überaus aktiver und engagierter Vertreter im Kampf darum gezeigt, Lösungen für dringende globale Probleme zu finden», erklärte der BAFTA-Vorsitzende Kieran Breen.
Am 30. Oktober 2015 wird Orlando Bloom seinen Preis in Empfang nehmen.