Freitag, 8. Dezember 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Neue Regeln für den Autohandel: Mehr Auswahl und günstigere Preise für Verbraucher

Die Zukunft der Kunstausbildung: ZHdK bestätigt als beitragsberechtigt durch den Bund

Teilabgabe von Medikamenten wird kaum genutzt

Sabine Wunderlin - Fotografin in einer Umbruchzeit

Wirtschaft

Luxuriöse Hotelpools: Einblicke in Premium-Ausstattung und Design-Trends

Kreative und persönliche Abschiedsfeiern: Neue Wege, um Kollegen zu verabschieden

Von der Vision zur Realität: Effektive Umsetzung innovativer Dienstleistungskonzepte

Auf den Spuren der flüssigen Schätze: Der boomende Markt der Whisky-Sammler

Ausland

Macau in China weiter unter Druck

Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen

Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen

Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai

Sport

Die Geschichte der Sportbekleidung

Effektive Home-Workouts: So bleibt man auch zu Hause fit

Die Wertvollsten Spieler im Fussball: Aktuelle Top-Stars

Technologische Fortschritte im Fitnessbereich

Kultur

Weihnachten & Krippen im Landesmuseum Zürich

Blutch - Demain! im Cartoonmuseum Basel

Effizient und Stilvoll: Wie Sie Ihr Fotostudio-Büro perfekt Gestalten

Sehenswerte Museen in der Schweiz

Kommunikation

Mehr als nur Videospiele: Virtual Reality findet heute zahlreiche Anwendungen in der Wirtschaft

Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating

Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice

Wie modernes Webdesign Unternehmen zum Erfolg führt

Boulevard

Holzstuhl und Ergonomie: Gleichgewicht zwischen Stil und Komfort

Schlechtes Wetter für Fenster - die wichtigsten Pflegetipps

Abenteuer im Schnee: Ideen für Winterausflüge mit Kindern

Sessel und Sofas kaufen: Ratgeber

Wissen

AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten

Studie belegt: Musiksammeln steigert den Hörgenuss signifikant

Neues Antibiotikum entschlüsselt

Neurowissenschaftler können Songs aus der Gehirnaktivität rekonstruieren

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.finanzen.de  www.politikinhalte.info  www.themenfuehrerschaft.eu  www.aussenpolitik.com  www.gleiches.de  www.fluechtlingsstroeme.inf ...  www.zuercher.eu  www.waehleranteil.com  www.wirtschaft.de  www.entwicklung.info  www.sozialpolitik.eu

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

SP gewinnt im Schlussspurt vor Wahlen an medialer Beachtung

Bern - Die grösste Medienaufmerksamkeit gilt ungebrochen der SVP. Seit Januar thematisiert fast jeder dritte Artikel oder jede dritte Meldung, die eine Partei erwähnt, die SVP. Im September, im Schlussspurt des Wahlkampfes, konnte allerdings die SP etwas zulegen.

asu / Quelle: sda / Sonntag, 11. Oktober 2015 / 14:20 h

Sie gewann knapp einen Prozentpunkt an medialer Beachtung hinzu, wie dem zweiten Reputationsmonitor Politik des Forschungsinstituts Öffentlichkeit und Gesellschaft (fög) zu entnehmen ist, der am Sonntag publiziert wurde. Darin wird die Berichterstattung über die Parteien unter der Bundeshauskuppel analysiert. Das fög erklärt die jüngste Entwicklung im September mit einer stärkeren Beteiligung der SP an der Migrationsdebatte und nennt als Beispiel etwa Franz Hohlers Flüchtlingsmanifest. Ein weiterer Grund ist auch die verstärkte Thematisierung der Sozialversicherungswerke, wie es in der Auswertung heisst. Trotz dem temporären Zugewinn an medialer Beachtung ist die SP gemäss Reputationsmonitor gemessen an ihrem Wähleranteil in der nationalen Berichterstattung nach wie vor untervertreten. Während ihr Wähleranteil 2011 fast 19 Prozent betrug, erhielt sie seit Januar 2015 etwas über 15 Prozent der medialen Aufmerksamkeit. Die SVP hingegen wurde im laufenden Jahr doppelt so häufig, konkret in fast jedem dritten Beitrag, erwähnt, obwohl ihr Wähleranteil bei den letzten Wahlen 2011 darunter lag. Gleiches gilt für die FDP, die in jeder fünften der analysierten Meldungen erwähnt wurde und ebenfalls einen tieferen Wähleranteil verzeichnete.

Soziales und Migration im Fokus

Thematisch haben im vergangenen Monat Artikel über Sozialpolitik und Migration um 2,1 beziehungsweise 2,9 Prozentpunkte zugelegt. Mit ein Grund für die vermehrte Berichterstattung dürfte die Herbstession der eidgenössischen Räte gewesen sein, da je eine Asyl- und eine AHV-Debatte stattfand. Hinzu kamen die Flüchtlingsströme in Europa. Der aktuelle Reputationsmonitor kommt zum Schluss, dass diese Felder im September «prominent von der SVP und der SP bewirtschaftet» worden sind. Das fög schliesst daraus, dass die Berichterstattung «sich auf den Wahltag hin also auch in Bezug auf Politikinhalte zu einem Konflikt zwischen den grossen Polparteien unter partiellem Einbezug der FDP zuzuspitzen scheint». Während seit Anfang Jahr die Sozialpolitik 16,6 Prozent aller analysierten Meldungen füllte, thematisierten total 18,2 Prozent der Berichte das Thema Migration.



Die SP erhielt seit Januar 2015 etwas über 15 Prozent der medialen Aufmerksamkeit. /

Themenführerschaft beim Sozialen hat seit Anfang Jahr die CVP, die in 35,9 Prozent der Meldungen Beachtung erhält. Gemäss Reputationsmonitor ist dies jedoch auf die Berichterstattung über die Familieninitiative Anfang Jahr zurückzuführen. Beim Thema Migration erhielt die SVP bisher über 60 Prozent der Medienaufmerksamkeit. Die zeitweise in der Öffentlichkeit geäusserte Solidarität gegenüber den Flüchtlingen sei in letzter Zeit «teilweise wieder einer kritischeren Betrachtung gewichen».

Bundesratsparteien dominieren

Da die Themen Finanzen und Wirtschaft weniger Aufmerksamkeit generieren, «scheint die FDP mit ihren Kernanliegen in der heissen Phase des Wahlkampfs nicht mehr in gleichem Masse durchzudringen wie zuvor». Beachtenswert ist für die Forschenden des fög die Ausklammerung der Aussenpolitik. Das Thema Europapolitik und Bilaterale «bleibt tabuisiert». Auch Umweltthemen haben im Wahlkampf offenbar einen schweren Stand - und damit die Grünen und die GLP. Gemäss Monitor kann die BDP in keinem Politikfeld einen «substanziellen Anteil der medialen Aufmerksamkeit monopolisieren». Am meisten Beachtung finde sie in der Finanzpolitik. Der Reputationsmonitor analysiert Artikel und Meldungen ausgewählter grosser Zeitungen und Nachrichtensendungen. Für die aktuelle Auswertung wurden 3904 Medienbeiträge mit 5547 Parteinennungen codiert. Berücksichtigt wurde die Berichterstattung von «Blick», «Le Matin», «Le Temps», «Neue Zürcher Zeitung», «Tages-Anzeiger», und «20 Minuten». Neu wurden auch vier Nachrichtensendungen von SRF aufgenommen und rückwirkend erfasst. Deshalb können die aktuellen Zahlen nicht direkt mit denjenigen der ersten Ausgabe des Reputationsmonitors Politik vom September verglichen werden.

In Verbindung stehende Artikel




4 Wahlen im Kanton Jura





Marke Schweiz: Frauenverhöhnung





Levrat bezeichnet Gefahr für Rechtsrutsch als real





SP setzt im Wahlkampf auf die Rentenreform

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung




Letzte Meldungen

Ein neues Familienmitglied: Worauf ist zu achten?

Lohnabrechnungen in wenigen Schritten per Excel gestalten

Öko-Mantel für Bananen

Das Büro zu Hause richtig einrichten

Neue KI-Methode analysiert Schweizer Flottenverbrauch

Die besten Versicherungsangebote im Internet finden

TikTok beliebter als Google

November 2021: Aussenhandel wächst kräftig

Durchbruch bei der Entwicklung eines biometrischen Auges

Security-Trends 2022: Wenn der Hacker durch die Seitentür einsteigt

Warum SEO für Unternehmen so wichtig ist

Erfolgreich durch effektives Online-Marketing

Instandhaltung der eigenen vier Wände: Welche Arbeiten fallen an?

Irrtümer bei Aussenarbeiten am Haus

Wenn der erste Schultag naht

Cyber-Defence Campus: Internationale Kooperation mit dem deutschen BSI

Mitarbeiter-Sharing im Gastgewerbe - Pilotversuch der ALV abgebrochen

Gesund leben - so klappt es

Hohe Temperaturen am Arbeitsplatz - das kann helfen

Was bedeutet eigentlich Top Level Domain?

Bundesrat fällt Richtungsentscheid zur Kurzarbeitsentschädigung

Das Bundesamt für Wohnungswesen neu in Bern

Schweiz tritt dem internationalen Observatorium SKAO bei

Mehr Aufmerksamkeit für Firmenfahrzeuge bekommen

Tipps zur Badmodernisierung und deren Finanzierung

Lackschutzfolie pflegen - so sieht die Folie länger gut aus

Warum die Weiterbildung für Ihren Erfolg wichtig ist

Mit diesen vier Tipps wird ihr nächstes Werbebanner ein voller Erfolg!

Richtig entspannen mit diesen Tipps

Verbesserung des Lebens durch Technologie

Let It Rock! Londons erste Punk-Boutique

Der Baustoff Holz - traditionell und innovativ zugleich

Haarpflege richtig gemacht

Schönes Haar als Schönheitstrend

Das Hobby zum Beruf machen

Wann sollte man mit kleinen Kindern unbedingt zum Augenarzt gehen?

Gute Arbeit braucht Erholung - was gehört dazu?

Was braucht man alles für ein Picknick?

Die Halloween Party planen

Vorbereitungsarbeiten auf die Schneeräumung

Aussergewöhnliche Ideen erhalten Design Preise Schweiz 2021

Schweizer Gastgewerbe leidet zunehmend unter Fachkräftemangel

Das Engadin wird zum «Digi-Tal» der Schweiz gewählt

Die erste Wohnung einrichten

USA: Schuldeneintreiber jagen jetzt auch auf Social Media




Medien

Musik-Hits können von KI vorausgesagt werden Die genaue Vorhersage von Hits war schon immer eine schwierige Aufgabe, da herkömmliche Methoden auf der Analyse von Liedelementen aus grossen Datenbanken beruhen, um die lyrischen Aspekte erfolgreicher Lieder zu ermitteln. In einer neuen Studie wurde ein anderer Ansatz gewählt, um die Vorhersage von Hits zu verbessern. Fortsetzung


Ist KI wirklich so sicher? KI-Pionier Hinton verlässt Google, um uns zu warnen Der britisch-kanadische Wissenschaftler Geoffrey Hinton gilt als einer der Pioniere der künstlichen Intelligenz (KI), insbesondere der neuronalen Netze, die für viele Anwendungen wie ChatGPT oder Midjourney verwendet werden. Nach zehn Jahren bei Google hat er das Unternehmen verlassen, um unabhängig über die Risiken der KI zu reden. Fortsetzung


Abstimmungen/Wahlen

Kraftakt Frauenstimm- und Wahlrecht - Projektion Hommage 2021 Der lange Weg der Schweizer Frauen zur Teilhabe an zivilen und politischen Rechten wurde in einer multimedialen Projektion aufgearbeitet. Die Show ist nun im Landesmuseum Zürich zu sehen. Fortsetzung


50/50/50: Wie lebt es sich heute als Frau in der Schweiz? Wie geht es ihnen in diesem Land, das sich seine liebe Zeit gelassen hat mit der definitiven Einführung der Demokratie? Was sind ihre Träume, ihr Hoffnungen - wovor haben sie Angst, was muss sich 2021 in der Schweiz noch ändern? Davon erzählt diese Ausstellung von 50 Fotograf*innen, die 50 Frauen* 50 Jahre nach der Einführung des Schweizer Frauenstimmrechts porträtiert haben. Fortsetzung


Parlament

Wohnen in Zeiten von Covid-19: Der Druck nimmt zu Bern - Die Bedeutung des Wohnens hat während der Pandemie zugenommen. Grössere Wohnungen und Wohneigentum waren während der letzten Monate besonders gefragt. Dies sind Beobachtungen der Eidgenössischen Kommission für Wohnungswesen EKW. Sie bilden eine Momentaufnahme des zweiten Halbjahres 2021. Die EKW wird die Situation im Rahmen ihres Mandats weiter beobachten. Fortsetzung


Mitarbeiter-Sharing im Gastgewerbe - Pilotversuch der ALV abgebrochen Bern - Um den Herausforderungen der saisonbedingten Arbeitslosigkeit und des Fachkräftemangels im Gastgewerbe zu begegnen, wurde 2019 der Pilotversuch Mitarbeiter-Sharing gestartet, der nun mangels Beteiligung der Teilnehmenden beendet wird. Fortsetzung


Inland

Personenfreizügigkeit: Einwanderung erweitert das Arbeitsmarktpotenzial Die Schweiz hat die EU-Zuwanderung erfolgreich genutzt, um ihren Arbeitskräftebedarf zu decken und die demografischen Herausforderungen zu bewältigen, so der 19. Bericht des Observatoriums zum Freizügigkeitsabkommen. Fortsetzung


Datendiebstahl bei IT-Firma XPlain - auch Regierungsdaten gestohlen Ein unbekannter Hacker oder eine Gruppe von Hackern hat Anfang Juni 2023 sensible Daten des IT-Unternehmens XPlain in der Schweiz gestohlen. Zu den gestohlenen Daten gehören Kundeninformationen, Finanzdaten, geistiges Eigentum und Daten von Schweizer Behörden. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Content Creator (80-100%) Was du bewegst . Du vergrösserst die GS1 Community durch deine smarte Content Creation . Du baust unsere Präsenz digital und crossmedial aus . Du...   Fortsetzung

Fachspezialist Bautechnik (w/ m/ d) Begutachtung und Beaufsichtigung der Projektierung, Errichtung, Instandhaltung, Ertüchtigung und des Zustandes kerntechnischer Bauwerke, insbesondere...   Fortsetzung

Digital Content Manager 80-100% (m/ w) In der historischen Stadt Luzern ist eine traditionsreiche Finanzinstitution mit breitem Dienstleistungsangebot und sozialem Engagement fest...   Fortsetzung

SachbearbeiterIn Einwohnerkontrolle (w/ m/ d) 100% Deine Aufgaben Fachliche Beratung der Kunden am Schalter und Telefon Erteilung von Adressauskünften Melde- und Mutationswesen Registerführung im...   Fortsetzung

Content Marketing Manager #2727 Content Marketing Manager #2727 Das erwartet dich In dieser Funktion setzt du deine Leidenschaft für das Schreiben dazu ein, ansprechende und...   Fortsetzung

Sachbearbeiter/ in Pensionskassenverwaltung (60-100%) Wir fordern Dich heraus bei der umfassenden Bearbeitung aller Geschäftsvorfälle des Tagesgeschäfts in der Erledigung verschiedener Arbeiten im Rahmen...   Fortsetzung

Webdesigner/ in, Webentwickler/ in WordPress, (w/ m/ d) 60 - 80 % (befristet bis: 31.12.2025) Migration der bestehenden Webseiten in neuen Webauftritt (in DE, FR, IT, EN), inkl. Erstellen von Seiten anhand von Templates und Vorgaben Die Arbeit...   Fortsetzung

Pfarrhausangestellte / Pfarrhausangestellten 60% <em>vorerst befristet bis 31. Juli 2024</ em>   <em>Ihr Aufgabenbereich:</ em> Verantwortlich für einen reibungslosen Küchenbetrieb der...   Fortsetzung