Die zehnköpfige Luzerner Nationalratsdelegation setzt sich somit neu aus je drei Mitgliedern von CVP (unverändert) und SVP (+ 1) zusammen sowie aus zwei der FDP (unverändert) und und je einem der SP und der Grünen.
SP, Grüne und GLP waren für die Nationalratswahlen eine Listenverbindung eingegangen, um einen Sitzgewinn der SVP zu verhindern. Nach den kantonalen Wahlen im Frühling war erwartet worden, dass die GLP ihr 2011 gewonnenes Mandat wieder verlieren könnten. Diese Strategie ist nicht aufgegangen.
Wahlen im Kanton Luzern. (Symbolbild) /


Die SVP, die 2011 ihr drittes Mandat nur knapp verloren hatte, konnte wieder zulegen.
Der 50-jährige Ökonom Roland Fischer (GLP) muss nach vier Jahren seinen Nationalratssitz wieder räumen. Die anderen Bisherigen wurden im Amt bestätigt. Für den zurückgetretenen Ruedi Lustenberger (CVP) wurde neu Andrea Gmür (CVP) gewählt. Bei der SVP kommt Parteipräsident Franz Grüter als dritter Mann neu dazu.