Für die beiden Sitze im Neuenburger Ständerat traten nicht weniger als 18 Kandidatinnen und Kandidaten an. Sie waren aber von vornherein praktisch aussichtslos, werden doch die Ständeräte im Kanton Neuenburg seit 2011 nach dem Proporz-System gewählt.
Der 59-jährige SP-Mann Didier Berberat, der von 1995 bis 2009 bereits im Nationalrat vertreten war, wurde mit 16'837 Stimmen mit dem besten Resultat bestätigt. Der 36-jährige FDP-Politiker Raphaël Comte, der seit 2010 im Ständerat sitzt, erhielt 15'080 Stimmen und wurde ebenfalls komfortabel wieder gewählt.
Auf der Liste der SVP liess Blaise Courvoisier (9078 Stimmen) den Nationalrat Raymond Clottu (8932) hinter sich.
Der Kanton Neuenburg wird erneut mit je einem Vertreter von SP und FDP im Ständerat vertreten sein. (Symbolbild) /


Mit insgesamt 18'565 Stimmen blieb die SVP-Liste jedoch weit hinter den Gewählten zurück.
Dahinter folgte die PdA mit 13'178 Listenstimmen. Ein besonders gutes Resultat machte Denis de la Reusille von der PdA und Stadtpräsident von Le Locle mit 9306 Stimmen. Keine Chance hatten die Kandidaten der Grünliberalen und der BDP. Die Wahlbeteiligung betrug 37,30 Prozent.