![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Expo Milano schliesst die Pforten endgültigMailand - Mit einem Festakt ist die Weltausstellung Expo in Mailand am Samstag zu Ende gegangen. Über 21 Millionen Menschen, ein Drittel davon aus dem Ausland, haben nach Angaben der Veranstalter seit dem 1. Mai die Schau in der norditalienischen Wirtschaftsmetropole besucht.asu / Quelle: sda / Samstag, 31. Oktober 2015 / 21:15 h
![]() Sie stand unter dem Motto Ernährung und Energie. Vieles drehte sich um neue Ideen zur Ernährung sowie Strategien für die Lebensmittelindustrie und die Landwirtschaft. Bis zuletzt hatte es einen starken Andrang gegeben.
Einer von 10 Expo-Besuchern fand den Weg in den Schweizer Pavillon. Im Zentrum der Schweizer Expo Präsenz waren vier Silotürme, die mit Kaffee, Salz, Wasserbechern und Apfelringen gefüllt waren - die Besucher waren dazu aufgerufen, sich bewusst bei den dargebotenen Lebensmitteln zu bedienen.
Am 10.
![]() ![]() Die Expo Milano stand unter dem Motto Ernährung und Energie. /
![]() ![]() Oktober waren in zwei Türmen alle Vorräte aufgebraucht - bis zum Ende der Expo war nur noch Kaffee und Salz im Angebot. Für diese Illustration des Mangels und des verantwortungsvollen Konsums erhielt der Schweizer Pavillon den Preis für die «beste Interpretation des Themas». Dieses lautete «Den Planeten ernähren, Energie für das Leben». Alle Bundesräte sind entweder bei offiziellen oder privaten Anlässe einmal im Schweizer Pavillon gewesen, zuletzt Didier Burkhalter, der am Vortag der Schliessung einen Rundgang machte. Noch nicht im Detail bekannt ist, was in Zukunft mit dem Expo-Gelände passieren wird. Der italienische Pavillon und der zum Wahrzeichen avancierte «Baum des Lebens» sollen stehen bleiben und im Frühjahr 2016 wieder öffnen. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|