Die Stagnation der Eigenheimpreise sowie ein Nachfragerückgang nach Eigentumswohnungen als Investitionsobjekte dämpften zwar den Index, schrieb die UBS am Mittwoch in einer Mitteilung.
Der Immobilienblasenindex verharrt in der Risikozone. /


Demgegenüber stiegen aber die Hypothekarvolumen im dritten Quartal mit einem Plus von 3,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr weiterhin vergleichsweise stark.
Laut der UBS gibt es mit der Nullrunde bei den Eigenheimpreisen gegenüber dem Vorquartal und den rückläufigen Mieten im dritten Quartal 2015 klare Anzeichen für eine Beruhigung des Immobilienmarktes. Zudem sprächen der Anstieg der Leerstände bei Mietwohnungen in vielen Regionen des Deutschschweizer Mittellandes sowie kaum durchsetzbare höhere Mieten bei Neubauten für eine Mässigung.
Die Bank erwartet, dass sich in den nächsten Quartalen der für Immobilien schleppende Konjunkturverlauf noch stärker in den Marktdaten niederschlagen werde.