![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Velobranche kritisiert Dramatisierung der Unfälle mit E-BikesSolothurn - Die Velobranche wehrt sich gegen die aus ihrer Sicht «wachsende Sicherheitshysterie» der Behörden wegen der Zunahme von Verkehrsunfällen mit E-Bikes. Velo- und Motorradfahren sei von sich aus risikoreicher als Autofahren.cam / Quelle: sda / Donnerstag, 19. November 2015 / 10:05 h
![]() Massnahmen für mehr Sicherheit müssten daher zielgerichtet und verhältnismässig sein, teilte die Schweizerische Fachstelle für Zweiradfragen (SFZ) mit Sitz in Solothurn am Donnerstag mit.
![]() ![]() Die Velobranche wehrt sich gegen die «wachsende Sicherheitshysterie» wegen der Zunahme von E-Bike-Verkehrsunfällen. /
![]() ![]() Die Branche unterstütze die Forderungen nach besseren Velowegen. Die SFZ stört sich daran, dass die Beratungsstelle für Unfallverhütung (bfu) in einem Bericht zum Unfallgeschehen 2014 festhielt, dass bei den E-Bikern mit 145 Schwerverletzten und fünf getöteten Personen ein neuer Höchststand erreicht worden sei. Die Velobranche weist darauf hin, dass die Zahl der E-Bikes auf Schweizer Strassen von 2011 bis 2014 um 154 Prozent auf 280'000 Einheiten gestiegen sei. Es sei logisch, dass es wegen des Booms mehr Unfälle gebe. Die bfu bausche diese Zahlen auf, um Fördergelder für teure und in der Wirkung umstrittene Verkehrssicherheits-Kampagnen zu generieren. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() |
![]() |
|