Für die Turniere von 2018 (Russland) und 2022 (Katar) war ein Teilnehmerfeld von 32 Mannschaften ohnehin längst beschlossene Sache. Eine Aufstockung wäre erst für die WM 2026 (Austragungsland noch nicht bekannt) möglich gewesen. An ihrer Sitzung am Mittwoch und Donnerstag soll das FIFA-Exekutivkomitee nun den Vorschlag einer Vergrösserung der WM auf 40 Teams abgewiesen haben.
Noch ist der Entscheid nicht offiziell.
Die FIFA-Exekutive hat die Idee einer Aufstockung auf 40 Teams verworfen. (Symbolbild) /


Die FIFA will über Entscheide ihrer Exekutive am Nachmittag informieren. Allerdings hat sich das deutsche Exekutivkomitee-Mitglied Wolfgang Niersbach gegenüber deutschen Medien bereits entsprechend geäussert.
Das FIFA-Exekutivkomitee hat derweil ein umfassendes Reformpaket bewilligt und den Weg für eine Neuorganisation der Führungsspitze im skandalumwitterten Weltverband frei gemacht. Präsident und die Mitglieder eines neu geschaffenen Councils dürfen maximal zwölf Jahre im Amt sein. Die Vergütung der Funktionäre wird jährlich öffentlich gemacht. Das Council mit 36 Mitgliedern tritt an die Stelle des mächtigen Exekutivkomitees und soll eine Art Aufsichtsrat bilden.