Die Bank hat mit einem tieferen Betrag gerechnet, wie sie in der Mitteilung vom Donnerstag schreibt.
Die EFG bezahlt 30 Millionen Dollar um nicht strafrechtlich verfolgt zu werden. /


Zurückgestellt hatte sie lediglich 10,8 Millionen Dollar.
Die Differenz führt die Bank auf das Verhalten einiger Kunden zurück. Diese hätten «Massnahmen ergriffen, die mit den EFG International vermittelten Informationen nicht konsistent waren», schreibt EFG International.
Dass die Bank Steuersünder unter ihren Kunden hat, war für sie aber keine Überraschung. Sie hat sich selbst in die dafür vorgesehene Kategorie 2 eingeteilt.