![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Audi fährt mit Investitionsplänen auf SichtMünchen - Der VW-Abgasskandal dämpft bei der Konzerntochter Audi die Investitionsbereitschaft. Der Autohersteller will zwar im kommenden Jahr mit mehr als drei Milliarden Euro annähernd so viel Geld in neue Modelle und Technologien stecken wie bereits früher angepeilt.bg / Quelle: sda / Montag, 28. Dezember 2015 / 14:04 h
![]() Jedoch wollte sich Audi bei der Bekanntgabe seiner Pläne am Montag nicht mehr über den restlichen Zeitraum bis 2019 äussern, für den bisher ebenfalls jährliche Ausgaben von über drei Milliarden Euro eingeplant waren.
«Es ist klar, dass wir durch Zeiten der Unsicherheit und Volatilität gehen und uns darauf einstellen», sagte ein Audi-Sprecher. Im Zuge des Skandals um manipulierte Abgaswerte hatte Volkswagen wegen der Kosten für die Umrüstung von elf Millionen Diesel-Fahrzeugen und drohender Milliardenstrafen bereits im November die Investitionen gekürzt.
Vorsichtiger Ausblick Die Wolfsburger wollen 2016 die Sachinvestitionen auf maximal rund zwölf Milliarden Euro senken, etwa eine Milliarde weniger als bisher im Schnitt pro Jahr geplant. Audi hatte vor einem Jahr noch Investitionen von 24 Milliarden Euro über fünf Jahre bis 2019 angekündigt. Davon waren als Sachinvestitionen 17 Milliarden Euro eingeplant, also durchschnittlich 3,4 Milliarden Euro im Jahr.![]() ![]() Audi gibt Einblick in seine Pläne. /
![]() ![]() Nun sollen es im kommenden Jahr 3,3 Milliarden Euro sein, wie eine mit dem Vorhaben vertraute Person sagte. Das Unternehmen äusserte sich vorsichtiger und sprach lediglich von «mehr als drei Milliarden Euro». Für die Zeit nach 2016 will sich Audi jetzt nicht mehr festlegen. Auf Kosten achten Anders als bei der Veröffentlichung seiner Investitionspläne vor einem Jahr machte Audi deutlich, auf die Kosten zu achten, und schwieg auch über den Umfang der geplanten Neueinstellungen. «Wir wollen mit dem aktuellen Investitionsprogramm natürlich die starke Position unserer Marke ausbauen, dabei aber auch durch weitere Prozess- und Kostenoptimierung Spielraum gewinnen», erklärte Finanzvorstand Axel Strotbek. Der Bau eines neuen Windkanals werde um ein Jahr verschoben. Das Unternehmen sucht unverändert Spezialisten für alternative Antriebe, Leichtbau und IT, nannte diesmal aber keine Zahlen.![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() |
![]() |
|