![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Europarat beunruhigt über Bedrohungen für MenschenrechtskonventionStrassburg - Der Europarat hat sich beunruhigt gezeigt über das Vorgehen in mehreren Mitgliedsländern, welche die Europäische Menschenrechtskonvention (EMRK) in Gefahr bringen. Dabei wurde neben Russland, Aserbaidschan, Grossbritannien und Norwegen auch die Schweiz erwähnt.cam / Quelle: sda / Mittwoch, 27. Januar 2016 / 00:10 h
![]() In der Vergangenheit habe es immer wieder Personen gegeben, welche die Autorität der internationalen Institutionen angezweifelt hatten.
![]() ![]() Der Europarat hat sich beunruhigt gezeigt über das Vorgehen in mehreren Mitgliedsländern. /
![]() ![]() Heute nehme diese Haltung aber Überhand und gewinne immer mehr Zuspruch. «Die Gefahr für das System der Menschenrechtskonvention beginnt sehr real zu werden», warnte Thorbjørn Jagland, Generalsekretär des Europarats, am Dienstag anlässlich der Eröffnung der parlamentarischen Versammlung in Strassburg. «Schweizer Recht statt fremde Richter» Die Menschenrechtskonvention umfasse die Werte, welche jede Person zu respektieren habe und die Freiheiten, welche jede Person in Europa geniessen dürfe. Es gebe kein «wenn», kein «aber» und keine kulturellen Relativierungen. In seiner Rede erwähnte Jagland auch die SVP-Initiative «Schweizer Recht statt fremde Richter», mit welcher die Bundesverfassung gegenüber dem Völkerrecht den Vorrang haben soll. Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte mit Sitz in Strassburg basiert auf der EMRK und ist ein bedeutender Teil des Europarats. Alle 47 Europaratsmitglieder sind der Menschenrechtskonvention beigetreten. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|