![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Anklage wegen mehrfacher TierquälereiDie Staatsanwaltschaft Brugg-Zurzach hat gegen einen 55-jährigen Schweizer, der am 7. Oktober 2015 auf einem Feld bei Böttstein eine Bache und drei Frischlinge überfahren hatte, unter anderem Anklage wegen mehrfacher Tierquälerei erhoben. Der Beschuldigte ist geständig.jz / Quelle: news.ch / Mittwoch, 27. Januar 2016 / 10:34 h
![]() Nach einem Kontrollbesuch auf einem seiner Felder entdeckte der Beschuldigte am Abend des 7. Oktobers 2015 bei seiner Rückfahrt ins Dorf von der Strasse aus auf einem anderen Feld eine Rotte von rund 20 Wildschweinen. Der 55-jährige Bauer beschloss - so der Vorwurf der Staatsanwaltschaft - , diese Tiere noch vor Ort mit seinem Geländefahrzeug unschädlich zu machen.
Konkret wirft die Staatsanwaltschaft dem Beschuldigten vor, die Wildschweine auf dem von der Strasse zugänglichen Feld gezielt mit seinem Geländewagen verfolgt zu haben. ![]() ![]() Wildschweine getötet, weil sie den Täter wütend machten. /
![]() ![]() Während sich die meisten Tiere wohl retten konnten, verletzte der Beschuldigte mit seinem Fahrzeug drei Frischlinge so unmittelbar und schwer, dass sie auf der Stelle starben. Eine Bache erlitt ein gebrochenes Rückgrat, blieb die ganze Nacht verletzt auf dem Feld liegen und konnte erst am folgenden Morgen durch einen gezielten Schuss von ihren Verletzungen erlöst werden. Die Staatsanwaltschaft geht davon aus, dass eine unbekannte Anzahl weiterer Wildschweine ebenfalls angefahren und verletzt wurde. Beschuldigter macht «Blackout» geltend Im Verlaufe der Strafuntersuchung hat der Beschuldigte die Tat gestanden. Er gab an, der Anblick der vielen Wildschweine habe ihn wegen bereits mehrfach erlittener Schäden durch Wildschweine dermassen wütend gemacht, dass «ein Blackout» die Folge gewesen sei. Die Anklage ist am Bezirksgericht Zurzach hängig. Die Staatsanwaltschaft wird ihre Anträge an der Hauptverhandlung bekannt geben. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() |
![]() |
|