Auf der spanischen Ferieninsel werden an drei Tagen drei separat gewertete Eintagesrennen ausgetragen. Cancellara, der sein 16. und letztes Jahr als Radprofi in Angriff nimmt, hatte seine Saison bereits 2015 mit den Wettkämpfen auf Mallorca lanciert. Das Jahr steht für den 34-Jährigen auch unter dem Motto «Wiedergutmachung», nachdem er letzte Saison wegen zwei Stürzen und Krankheiten kaum zählbare Resultate herausgefahren ist.
Die Frühjahrs-Planung von Cancellara sieht im Vergleich zu den Vorjahren keine wesentlichen Änderungen vor. Von Mallorca reist der Profi vom amerikanischen Team Trek nach Asien weiter, wo er die Dubai-Rundfahrt absolviert. Vor den Klassikern steht mit dem Tirreno-Adriatico in Italien Cancellaras erstes Rennen im Programm, das zur World Tour zählt.
Drei Höhepunkte im Frühling
Im März und April folgen mit den «Monumenten» Mailand-Sanremo, der Flandern-Rundfahrt und Paris-Roubaix die ersten Höhepunkte.
Fabian Cancellara nimmt seine letzte Tournee in Angriff. /


Sowohl in Flandern als auch in Roubaix hat Cancellara in der Vergangenheit dreimal triumphiert. Die beiden Rennen verpasste er letztes Jahr nach seinem ersten Sturz, bei dem er sich zwei Lendenwirbel brach.
Zu welchen Rennen er im weiteren Saisonverlauf antritt, lässt Cancellara vorerst (wie immer) offen. Zugesagt hat der erfolgreichste Schweizer Radprofi der Gegenwart einzig für den Giro d'Italia (6. bis 29. Mai), an dem er erstmals die Maglia rosa erobern will. Wahrscheinlich sind danach auch Starts an der Tour de Suisse und der Tour de France, die in diesem Jahr in Cancellaras Heimstadt Bern Halt macht.
Ob Cancellara an den Olympischen Spielen in Rio teilnimmt, ist ebenfalls noch offen. Die coupierte Strecke des olympischen Strassenrennens ist nicht auf die Fähigkeiten des Klassiker-Spezialisten zugeschnitten.