Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.
Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG
Chinesen begrüssen das Jahr des Affen
Peking - Die Chinesen begrüssen das Jahr des Affen. Nach dem traditionellen Mondkalender feierte das Milliardenvolk am Sonntag um Mitternacht (Ortszeit) ins neue Jahr. Da der Affe als energiegeladen, sprunghaft, aber auch gewitzt gilt, erwarten Wahrsager ein lebhaftes Jahr.
bert / Quelle: sda / Sonntag, 7. Februar 2016 / 21:05 h
Zum Auftakt wurde aber weniger Feuerwerk als in den Vorjahren abgebrannt, obwohl die Menschen glauben, dass damit böse Geister vertrieben werden können. Um Luftverschmutzung und Feuergefahr zu reduzieren, hatten viele Städte den Verkauf und Einsatz von Feuerwerk beschränkt.
Shanghai erteilte sogar erstmals ein generelles Verbot für Kracher und Raketen im Stadtbereich innerhalb der äusseren Ringstrasse um die Hafenmetropole. Das Feuerwerk hatte die Luftverschmutzung in den Vorjahren in vielen Städten innerhalb weniger Stunden auf ein Vielfaches der von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfohlenen Höchstwerte hochschnellen lassen.
Angst um festliche Atmosphäre
Umfragen zufolge gibt es Verständnis für die Einschränkungen, doch fürchten viele Chinesen auch um die festliche Atmosphäre. «Es ist nachzuvollziehen, dass die Leute alte Praktiken über Bord werfen sollen, die heute nicht mehr in die Gesellschaft passen, aber wir sorgen uns darum, dass die Neujahrsatmosphäre ohne Knallerei stark gedämpft wird», sagte der Shanghaier Shen Junwei der «China Daily».
Zwar wurde in Peking viel geknallt, doch war es vergleichsweise ruhig. Wie in einigen anderen Provinzen war die Zahl der Verkaufsstätten reduziert worden.
Das Jahr des Affen. /
Zudem war in der Hauptstadt angekündigt worden, dass auch kurzfristig ein generelles Feuerwerksverbot erlassen werden könnte, wenn sich die Luft so verschlechtert, dass die Smogalarmstufen Gelb oder Rot ausgerufen werden müssten.
Trotz der geringeren Knallerei stieg die Luftbelastung im Laufe des Abends schon auf ein «ungesundes» Niveau. Der Luftindex der US-Botschaft für den gefährlichen Feinstaub (PM2,5) zeigte um Mitternacht 175 - das ist das Siebenfache des empfohlenen WHO-Grenzwerts.
Beliebt bei zukünftigen Eltern
Das Jahr des Affen, das nach dem chinesischen Tierkreis beginnt, ist bei zukünftigen Eltern beliebt, da viele glauben, dass ihre Kinder selbstbewusst, schlau und erfindungsreich werden können, wenn sie in diesem Jahr geboren sind. Jeder in China kennt auch die Geschichte vom Affenkönig Sun Wukong aus dem historischen Roman «Die Reise nach Westen». Die mutige, einfallsreiche und witzige Figur taucht in vielen Opern, Filmen und Fernsehserien auf.
Die Verfilmung in einer berühmten TV-Serie von 1986 ist bis heute schon 3000 mal in verschiedenen Fernsehsendern gelaufen. Der damalige Darsteller Liu Xiao Ling Tong verkörpert seither für Chinesen wie kein anderer den Affenkönig, wurde aber nicht zur diesjährigen Neujahrsgala eingeladen, was Proteste der Fernsehzuschauer auslöste. Rund 690 Millionen Chinesen sollten nach den Erwartungen in diesem Jahr wieder die traditionelle Gala gesehen haben, die damit die meist gesehene Fernsehshow der Welt ist.
«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
Sammlung Emily Fisher Landau soll 400 Mio. Dollar einbringen Emily Fisher Landau war eine bekannte New Yorker Sammlerin von Kunst und Antiquitäten. Ihre Sammlung wird nun von Sotheby's versteigert und soll 400 Millionen Dollar einbringen. Ihre Kollektion umfasst u. a. Werke von Mark Rothko, Piet Mondrian, Fernand Léger, Ed Ruscha, Jasper Johns. Als Höhepunkt kommt das Gemälde «Femme à la Montre» (1932) von Pablo Picasso unter den Hammer, das 120 Mio. Dollar erlösen kann. Fortsetzung
Eine Reise zwischen geschriebenen Wörtern und bewegten Bildern Die enge Verbindung zwischen Literatur und Film hat die Geschichte überdauert. Die Ausstellung «Die Leinwand beschreiben: von der Literatur zum Film und zurück» stützt sich auf die umfangreiche Sammlung des Schweizerischen Literaturarchivs der Schweizerischen Nationalbibliothek und bietet vom 31. August 2023 bis zum 12. Januar 2024 einen umfassenden Überblick über diese dynamische Beziehung. Fortsetzung
Die von Bartha Galerie: Ein Leuchtturm für zeitgenössische Kunst in Basel Die von Bartha Galerie ist eine der wichtigsten Galerien für zeitgenössische Kunst in Basel. Die Galerie wurde 1970 von Margareta und Miklos von Bartha gegründet und hat sich seitdem einen Ruf für die Präsentation innovativer und grenzüberschreitender Kunst erworben. Die Galerie hat einen Schwerpunkt auf die Förderung junger und aufstrebender Künstler und hat in den letzten Jahren eine Reihe von wichtigen Ausstellungen organisiert. Fortsetzung
PISA-Studie: Schweiz schneidet gut ab Im internationalen Vergleich schneiden die 15-jährigen Jugendlichen in der Schweiz in Mathematik, Lesen und Naturwissenschaften gut bis sehr gut ab. In allen drei getesteten Kompetenzbereichen liegt die Schweiz über dem OECD-Durchschnitt. Die besten Testergebnisse erreichen die 15-Jährigen in der Schweiz in Mathematik, wie die aktuelle PISA-Studie zeigt. Fortsetzung
Auf den Spuren der flüssigen Schätze: Der boomende Markt der Whisky-Sammler Whisky-Sammeln ist längst nicht mehr nur eine Passion für Liebhaber des goldenen Getränks, sondern auch eine lukrative Investitionsmöglichkeit. Der Markt für seltene und exklusive Whiskys erlebt in den letzten Jahren einen regelrechten Boom, und Sammler weltweit sind bereit, beeindruckende Summen für die edlen Tropfen zu zahlen. Fortsetzung
Der optimale Schutz vor der Sonne auf dem Balkon Der Balkon, ein privates Refugium im urbanen Raum, bietet Entspannung und eine Verbindung zur Aussenwelt. Doch die Sonne, so lebensnotwendig sie ist, kann hier zur Herausforderung werden. Ein effektiver Sonnenschutz ist daher unerlässlich, um diesen Aussenbereich optimal zu nutzen. Fortsetzung
Effiziente Raumnutzung: Innovative Ideen zur Gestaltung eines professionellen Heimfitnessstudios Die Gestaltung eines Heimfitnessstudios, das sowohl effizient im Raumangebot als auch motivierend in seiner Atmosphäre ist, erfordert nicht nur kreatives Denken, sondern auch eine strategische Herangehensweise. Das Ziel ist, ein Heimfitnessstudio zu schaffen, das sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend ist, ohne auf professionelle Trainingsqualität zu verzichten. Fortsetzung
Abteilungsleitung Room ServiceIhre Aufgaben Verantwortlich für die personelle, organisatorische, planerische und finanzielle Führung des Room Service Teams mit insgesamt 20... Fortsetzung
Praktikant*innen Lucerne FestivalWir suchen für unser Festival im Sommer noch Praktikant*innen in folgenden Bereichen: Künstlerisches Betriebsbüro - Lucerne Festival Academy ... Fortsetzung
Leiter Gastronomie (m/ w)Das sind deine Aufgaben Du bist verantwortlich für die Planung, Organisation, Durchführung und Überwachung sämtlicher Tätigkeiten in der Küche Du... Fortsetzung
TEAMLEITER*IN ZOOSHOPS (80-100%)Ihre Aufgaben: Führung eines Teams von 18 Mitarbeitenden Verantwortung für den reibungslosen Tagesablauf in beiden Zooshops Koordination... Fortsetzung