![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Athen ruft Botschafterin aus Wien zurückAthen - In der Flüchtlingskrise wachsen die Spannungen zwischen Griechenland und Österreich. Einen Tag nach der Wiener Westbalkankonferenz beorderte Athen seine Botschafterin in Österreich zu Konsultationen nach Griechenland zurück. Wien reagierte kühl auf den Schritt.kris / Quelle: sda / Donnerstag, 25. Februar 2016 / 17:50 h
![]() Es solle darüber beraten werden, «wie verhindert werden kann, dass die freundschaftlichen Beziehungen zwischen den beiden Staaten und Völkern gestört werden», hiess es am Donnerstag in einer Erklärung des griechischen Aussenministeriums.
Griechenland hatte bereits vor zwei Tagen mit einer diplomatischen Note gegen die von Wien am Mittwoch organisierte Westbalkankonferenz protestiert.
![]() ![]() Ein Tag nach der Wiener Westbalkankonferenz verliess die Botschafterin Österreich. /
![]() ![]() Athen hatte betont, dass die Konferenz zum Thema Migrationskrise «einseitig und absolut kein freundschaftlicher Akt» sei. Griechenland betrachtet Österreich auch als Drahtzieher der Grenzschliessung seitens seines nördlichen Nachbarn Mazedonien. Hoffnung auf ein Umdenken der Griechen «Österreich kann die Anspannung in Griechenland nachvollziehen, nachdem der Druck auf Griechenland steigt, an einer Eindämmung des Flüchtlingsstroms mitzuwirken», teilte das österreichische Aussenministerium mit. Man hoffe in der Flüchtlingskrise nun auf ein Umdenken der Griechen. «Wir sehen in diesem Fall eine Chance, dass die Botschafterin die griechischen Verantwortlichen über die Situation und Herausforderungen für die Zielländer der Flüchtlingsroute wie Österreich informiert.» ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|