![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Restliche Clinton-Mails veröffentlichtWashington - Das US-Aussenministerium hat am Montag (Ortszeit) die letzten der vielen tausend E-Mails von Hillary Clintons privatem Server veröffentlicht. Damit setzte das Ministerium eine gerichtliche Anordnung um, die eine Veröffentlichung bis Ende Februar verlangte.bg / Quelle: sda / Dienstag, 1. März 2016 / 08:14 h
![]() Die Veröffentlichung der noch ausstehenden 3800 Seiten erfolgte damit am Vorabend des Super Tuesday. Am (heutigen) Dienstag stehen in elf Bundesstaaten Vorwahlen der Demokraten an, für die sich Clinton als Präsidentschaftskandidatin bewirbt.
Clinton hatte in ihrer Zeit als Aussenministerin zwischen 2009 und 2013 ihre E-Mail-Kommunikation über einen privaten Server abgewickelt.
![]() ![]() 3800 weitere Seiten sind nun öffentlich. /
![]() ![]() Alles in allem handelt es sich um rund 53'000 Seiten. Das Aussenministerium begann im Mai mit der Veröffentlichung. Die E-Mail-Affäre ist Gegenstand mehrerer juristischer Untersuchungen und auch einer Überprüfung des FBI, die einer Kandidatin Clinton in den kommenden Monaten gefährlich werden können. Clinton hatte erst sehr spät eingeräumt, dass es sich bei ihrem Verhalten um einen Fehler handelte. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() |
![]() |
|