Resolutionen gegen Nordkorea würden nicht angewendet, sagte Aussenminister Ri Su Yong. Diese würden beweisen, dass der Rat «parteiisch» sei.
Pjöngjang werde in Menschenrechtsfragen weiterhin mit Staaten zusammenarbeiten, welche die Souveränität seines Landes anerkennen, sagte er weiter.
Nordkoreas Aussenminister Ri Su Yong. (Archivbild) /


Allerdings werde nicht mehr mit Staaten kooperiert, die Menschenrechtsfragen für «politische Zwecke» missbrauchten.
Vor dem Menschenrechtsrat verurteilte der Minister «Doppelstandards» und die «Politisierung» der Institution. So würde diese die Situation in den Vereinigten Staaten etwa nicht thematisieren. Auch kritisierte der Aussenminister Japan und Südkorea, welche Nordkoreanern, die das Land verlassen haben, Geld zahlen würden. Nordkorea stuft Geflüchtete als Kriminelle ein.