«Wenn es eine Nachfrage gibt, könnten auch eigene Segmente für Touristen geschaffen werden», sagte Komarow dem TV-Sender RT. Als weitere künftige Aufgabe der ISS-Besatzung sieht Komarow unter anderem die Wartung und Montage von Raumschiffen.
Eigentlich soll die ISS 2024 ihren Betrieb einstellen. Zuletzt hatte Russland angekündigt, gemeinsam mit anderen Raumfahrtnationen ein neues Forschungslabor im Erdorbit entwickeln zu wollen.
Künftige Mondflüge von Wostotschny aus
Für die kommenden 50 Jahre bestätigte Komarow hochgesteckte Ziele der russischen Raumfahrt.
Eigentlich soll die ISS 2024 ihren Betrieb einstellen. /


«Ich denke, Russland wird Stationen in den Umlaufbahnen des Mars und des Mondes sowie eine Basis auf dem Mond gründen», sagte er. Die Mond-Pläne würden bereits mit der Europäischen Raumfahrtagentur ESA und der US-Agentur NASA besprochen.
Künftige Mondflüge will Russland von seinem neuen Kosmodrom Wostotschny aus starten. Die erste unbemannte Rakete soll am 27. April im fernen Osten des Riesenreiches mit Satelliten ins All fliegen.