Das am 1. April im Südosten Polens aufgefundene Bärenwaise wurde in eine lokale Wildtierrettungsstation gebracht. Nun muss er gut versorgt werden und ein geeignetes Zuhause bekommen. Eine Auswilderung ist leider nicht mehr möglich. «Wir haben daher gemeinsam mit unserem Kooperationspartner, dem Zoo Poznan, entschieden, uns der kleinen Bärin anzunehmen und für sie ein neues, artgemässes Gehege zu errichten», erklärt der «Vier Pfoten» Bärenexperte Carsten Hertwig.
Finanzielle Beteiligung von «Vier Pfoten» an den Unterbringungskosten
Die internationale Tierschutzorganisation unterstützt den Bau des neuen Geheges und wird auch einen Teil der Unterbringungskosten übernehmen. «In den nächsten zwei Wochen werden wir gemeinsam mit dem Zoo Poznan ein 300 Quadratmeter grosses vorläufiges Gehege errichten. Es wird mit einem Sichtschild extra abgeschirmt, damit die kleine Bärin erstmal vor den Augen der Zoobesucher geschützt ist und sich stressfrei an ihre neue, artgemässe Umgebung gewöhnen kann.
Das Bärenmädchen Puchatka wird im Zoo Poznan schon bald ein grosses Gehege zum Spielen zur Verfügung haben. /


Später wird sie dann in ein grösseres Gehege umgesiedelt, in dem sie langfristig untergebracht wird», so Hertwig.
Puchatka - kleiner Bär auf Polnisch
Das Bärenjunge erhielt den vorläufigen Namen Puchatka («kleiner Bär» auf Polnisch) und befindet sich derzeit in der Wildtierrettungsstation in Przemyśl. Die kleine Bärin wiegt 4.5 Kilogramm, wird aber hoffentlich sehr bald an Gewicht zulegen. Ihr Ernährungsplan wurde von Spezialisten zusammengestellt und sieht häufige und grosszügige Fütterungen vor. Da die Bärin auch nicht wie in der Natur von ihrer Mutter abgeleckt werden kann, benutzen die Tierärzte stattdessen feuchte Handtücher, um den Hygienebedürfnissen des Tieres gerecht zu werden. Ausserdem werden die Ergebnisse des ersten Bluttests bald verfügbar sein und den Tierärzten noch mehr Aufschluss über Puchatkas Gesundheitszustand geben.
Bären in Polen
«Vier Pfoten» kümmert sich bereits seit Jahren um eine Verbesserung der Braunbärenhaltung in Polen. Seit Mai 2012 ist die Privathaltung von Braunbären in Polen verboten. Erst vor zwei Wochen unterstützte die Tierschutzorganisation den Transport der zwei Bärinnen Ewka und Gienia, die in ein grosses Freigehege des Zoos Poznan transferiert wurden. Dieses wird bis Herbst um 1,5 Hektar erweitert und dann auch ausreichend Platz für Pietka und Wojtusia, die letzten beiden Braunbären in illegaler Privathaltung in Polen, und Puchatkas grosses permanentes Gehege bieten.