Die entsprechende Statistik der Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) listet die Russen mit 148 Fällen vor Italien (123), Indien (96), Belgien und Frankreich (je 91), der Türkei (73), Australien und China (je 49), Brasilien (46) und Südkorea (43) unter den Top Ten auf.
Die Gesamtzahl ist im Vergleich zu 2013 um 13 Prozent von 1953 auf 1693 gefallen.
Doping ist vor allem in Russland weit verbreitet. /


Nach Sportarten liegt die Leichtathletik mit 248 Fällen vor Bodybuilding (225), dem Radsport (168) und Gewichtheben (143). Im Fussball gab es 80 Dopingfälle.
Die Schweiz verzeichnete 14 Fälle, im Fussball (4), Boxen (3), Automobil, Radsport (je 2), Wassersport, Bogenschiessen und Badminton (je 1).