![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Japans Notenbank lässt Geldpolitik unverändertTokio - Japans Notenbank hält an ihrem Kurs im Kampf gegen die Konjunkturflaute unverändert fest. Sie verzichtete am Donnerstag auf eine weitere Lockerung ihrer Zins- und Geldpolitik. Den Strafzins für einige Einlagen von Finanzinstituten beliess sie bei minus 0,1 Prozent.kris / Quelle: sda / Donnerstag, 28. April 2016 / 08:20 h
![]() ![]() ![]() Japan kämpft gegen die Konjunkturflaute an. (Archivbild) /
![]() ![]() Zugleich bekräftigten die Währungshüter ihr Programm zum Ankauf von Anleihen und Wertpapieren von jährlich 80 Billionen Yen (rund 711 Milliarden Franken). An den Börsen war zuletzt spekuliert worden, dass die Bank von Japan die Geldschleusen noch weiter öffnen könnte. Die Notenbank beschloss allerdings ein Hilfsprogramm über 300 Milliarden Yen (rund 2,7 Milliarden Franken) für Banken, um den Wiederaufbau in den Krisengebieten im Süden des Landes zu unterstützen, wo kürzlich schweren Erdbeben erhebliche Schäden angerichtet hatten. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|