|

|
Wawrinka und die Krux mit den «kleinen» Turnieren
Stan Wawrinka fand in Madrid einmal mehr nicht seine Grand-Slam-Form und verlor beim ersten Einsatz gegen Nick Kyrgios. Auch Timea Bacsinszky schied am Mittwoch aus, kehrt aber am Montag in die Top Ten zurück.
arc / Quelle: Si / Donnerstag, 5. Mai 2016 / 20:42 h

Er könne sich nicht viel vorwerfen, sagte Stan Wawrinka nach der 6:7 (7:9), 6:7 (2:7)-Niederlage gegen den Australier Nick Kyrgios. Er hatte sich mit der Weltnummer 21 einen hochstehenden und spektakulären Schlagabtausch geliefert. Vor allem bei eigenem Aufschlag agierte der Waadtländer sehr überzeugend und gestand seinem Gegner keinen Breakball zu. Selber konnte er im ersten Satz vier Breakchancen nicht nutzen. Dreimal punktete Kyrgios mit Aufschlägen von 220 km/h und mehr, einmal mit seiner Vorhand. Auch im Tiebreak wehrte der 21-Jährige aus Canberra einen Satzball mit dem Service ab.
«In den entscheidenden Moment hat er ein bisschen besser gespielt», anerkannte Wawrinka. Der australische «Bad Boy» - Sohn eines Griechen und einer Malaysierin - fiel im Gegensatz zum unschönen Rencontre im vergangenen Sommer in Montreal nicht mit verbalen Beleidigungen, sondern starkem Tennis auf. Der Schweizer sprach im Anschluss zurecht von einem «Spiel auf sehr hohem Niveau». Es sei in Madrid - auf rund 700 Metern über Meer und bei Sonnenschein und 27 Grad - äusserst schwierig, den Aufschlag des 1,93 m grossen Australiers zu retournieren.
Magere Saisonbilanz auf Sand
Trotz guter Leistung bleibt für den 31-jährigen Lausanner eine magere Saisonbilanz auf Sand: zwei Siege, zwei Niederlagen. Und der Fakt, dass er bei den Turnieren der ATP Tour nicht das nach oben fast unbegrenzte Leistungsvermögen erreicht, das ihn bei den Grand-Slam-Events auszeichnet. 2015 und 2016 hat er bei 14 Turnieren der Masters-1000-Kategorie acht Mal vor den Viertelfinals verloren und lediglich in Rom und Paris-Bercy den Halbfinal erreicht. Das kontrastiert stark mit der Bilanz an den Majors, wo er seit dem French Open 2014 immer mindestens drei Runden überstand.
Panik ist bei Wawrinka dennoch nicht angesagt. «Das Niveau ist da, und im Training spiele ich gut», versichert der 31-jährige Waadtländer. Vor der Titelverteidigung in Paris hat er noch nächste Woche in Rom und danach beim Heimturnier in Genf Gelegenheit, Form und Selbstvertrauen zu finden. Und selbst wenn nicht, stehen die Chancen gut, dass bei Roland Garros wieder ein anderer Wawrinka auf dem Platz steht: der Grand-Slam-Spezialist.
Bacsinszky zurück in den Top Ten
Überhaupt nicht überraschend kam die 2:6, 3:6-Niederlage von Timea Bacsinszky gegen die Weltnummer 7 Simona Halep - trotz zuletzt sieben Siegen in Serie. Im achten Spiel in neun Tagen war der Tank der 26-jährigen Lausannerin ganz einfach leer. «Heute fehlte mental und physisch die Frische, und die Beide waren müde», erklärte Bacsinszky, die beide Oberschenkel sowie die Schulter getapt hatte. «Das reicht dann gegen eine Topspielerin meistens nicht.»
Vor dem French Open ist noch ein Einsatz nächste Woche in Rom vorgesehen. «Ich muss schauen, ob ich bis dann wieder fit genug bin», liess die Turniersiegerin von Rabat ihre Teilnahme offen. Der Fokus liege auf den Grand-Slam-Turnieren in Paris und Wimbledon. Freuen kann sie sich auf jeden Fall: Am Montag verbessert sie sich in der Weltrangliste von Platz 15 auf 10. Mit Belinda Bencic (trotz Verletzungspause von 10 auf 8!) sowie Roger Federer (3) und Wawrinka (4) stehen damit erstmals in der Tennisgeschichte vier Schweizer in den Top Ten.

In Verbindung stehende Artikel
|


|
|
|




Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Letzte Meldungen
Ein neues Familienmitglied: Worauf ist zu achten?
Lohnabrechnungen in wenigen Schritten per Excel gestalten
Öko-Mantel für Bananen
Das Büro zu Hause richtig einrichten
Neue KI-Methode analysiert Schweizer Flottenverbrauch
Die besten Versicherungsangebote im Internet finden
TikTok beliebter als Google
November 2021: Aussenhandel wächst kräftig
Durchbruch bei der Entwicklung eines biometrischen Auges
Security-Trends 2022: Wenn der Hacker durch die Seitentür einsteigt
Warum SEO für Unternehmen so wichtig ist
Erfolgreich durch effektives Online-Marketing
Instandhaltung der eigenen vier Wände: Welche Arbeiten fallen an?
Irrtümer bei Aussenarbeiten am Haus
Wenn der erste Schultag naht
Cyber-Defence Campus: Internationale Kooperation mit dem deutschen BSI
Mitarbeiter-Sharing im Gastgewerbe - Pilotversuch der ALV abgebrochen
Gesund leben - so klappt es
Hohe Temperaturen am Arbeitsplatz - das kann helfen
Was bedeutet eigentlich Top Level Domain?
Bundesrat fällt Richtungsentscheid zur Kurzarbeitsentschädigung
Das Bundesamt für Wohnungswesen neu in Bern
Schweiz tritt dem internationalen Observatorium SKAO bei
Mehr Aufmerksamkeit für Firmenfahrzeuge bekommen
Tipps zur Badmodernisierung und deren Finanzierung
Lackschutzfolie pflegen - so sieht die Folie länger gut aus
Warum die Weiterbildung für Ihren Erfolg wichtig ist
Mit diesen vier Tipps wird ihr nächstes Werbebanner ein voller Erfolg!
Richtig entspannen mit diesen Tipps
Verbesserung des Lebens durch Technologie
Let It Rock! Londons erste Punk-Boutique
Der Baustoff Holz - traditionell und innovativ zugleich
Haarpflege richtig gemacht
Schönes Haar als Schönheitstrend
Das Hobby zum Beruf machen
Wann sollte man mit kleinen Kindern unbedingt zum Augenarzt gehen?
Gute Arbeit braucht Erholung - was gehört dazu?
Was braucht man alles für ein Picknick?
Die Halloween Party planen
Vorbereitungsarbeiten auf die Schneeräumung
Aussergewöhnliche Ideen erhalten Design Preise Schweiz 2021
Schweizer Gastgewerbe leidet zunehmend unter Fachkräftemangel
Das Engadin wird zum «Digi-Tal» der Schweiz gewählt
Die erste Wohnung einrichten
USA: Schuldeneintreiber jagen jetzt auch auf Social Media

|

|

|

|




Der Regen und die Sehnsucht nach dem Dach Zum zweiten Mal in der Turniergeschichte konnte am Montag beim French Open keine einzige Minute gespielt werden. Die vielen Regenfälle der letzten Tagen befeuerten die Debatte um das fehlende Dach in Roland Garros. Fortsetzung



Bewegung im Büro: Einfache Übungen für zwischendurch Bewegung im Büro mag für viele wie ein Widerspruch klingen. Doch in einer Zeit, in der der Grossteil der beruflichen Tätigkeiten am Schreibtisch stattfindet, gewinnt das Thema an Relevanz. Ein statischer Alltag führt nicht nur zu körperlichen Beschwerden, sondern beeinträchtigt auch die geistige Leistungsfähigkeit. Fortsetzung

Functional Training - Das Krafttraining mit dem eigenen Gewicht Funktionstraining ist eine Form des Krafttrainings, die sich auf die Bewegungen konzentriert, die du im Alltag und beim Sport ausführst. Im Gegensatz zum Bodybuilding, das sich auf die Vergrösserung der Muskelmasse konzentriert, zielt das Funktionstraining darauf ab, die Kraft, die Beweglichkeit und die Balance zu verbessern. Fortsetzung

Michael Schumachers Ferrari F2001b-Bolide steht zum Verkauf Michael Schumachers Formel-1-Auto von 2002, das den Grossen Preis von Australien gewann, ist bei Sotheby's Sealed erhältlich. Das Chassis 215 wurde für die ersten drei Rennen der Formel-1-Saison 2002 gebaut und trug Michael Schumacher zum Sieg im ersten Rennen der Saison in Australien. Fortsetzung

Stand Up Paddling (SUP) für Anfänger: Eine umfassende Anleitung Stand Up Paddling (SUP) ist extrem beliebt und wird von Wassersportlern und Naturliebhabern gleichermassen geschätzt. Diese Aktivität bietet nicht nur eine grossartige Möglichkeit, auf dem Wasser aktiv zu sein, sondern auch eine Chance, die Natur zu erkunden und gleichzeitig Körper und Geist zu trainieren. Wenn du ein Anfänger im Stand Up Paddling bist, ist hier ein umfassender Leitfaden, der dir hilft, einen guten Start zu bekommen. Fortsetzung

Entdecke die Kraft der Faszien: Ein Leitfaden zum Faszientraining Faszientraining hat in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit erlangt und ist zu einem wichtigen Bestandteil des ganzheitlichen Trainings geworden. Faszien sind ein faszinierendes Gewebe in unserem Körper, das lange Zeit übersehen wurde. Hier erfahren Sie, wo sie ihre Faszien finden und wie sie sie trainieren. Fortsetzung
|

|

|
|
|