Eine neue Analyse bestätige nun, dass es sich bei 1284 der «Kepler»-Kandidaten tatsächlich um ferne Planeten handele, teilte die NASA am Dienstag in Washington mit.
Das Weltraumteleskop Kepler und sein Blick in den Kosmos. /


«Das ist die grösste Zahl von Exoplaneten, die je auf einmal bekanntgeben worden sind», sagte der Hauptautor der Analyse, Timothy Morton von der Princeton University, auf einer Medienkonferenz in Washington.
Mit der neuen Untersuchung habe sich die Zahl bestätigter «Kepler»-Exoplaneten mehr als verdoppelt, betonte NASA-Chefwissenschaftlerin Ellen Stofan. «Das macht uns Hoffnung, dass wir irgendwann da draussen bei einem Stern ähnlich unserem eigenen eine weitere Erde entdecken.»
NASA-Seite des Weltraumtelekops Kepler