Freitag, 8. Dezember 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Neue Regeln für den Autohandel: Mehr Auswahl und günstigere Preise für Verbraucher

Die Zukunft der Kunstausbildung: ZHdK bestätigt als beitragsberechtigt durch den Bund

Teilabgabe von Medikamenten wird kaum genutzt

Sabine Wunderlin - Fotografin in einer Umbruchzeit

Wirtschaft

Luxuriöse Hotelpools: Einblicke in Premium-Ausstattung und Design-Trends

Kreative und persönliche Abschiedsfeiern: Neue Wege, um Kollegen zu verabschieden

Von der Vision zur Realität: Effektive Umsetzung innovativer Dienstleistungskonzepte

Auf den Spuren der flüssigen Schätze: Der boomende Markt der Whisky-Sammler

Ausland

Macau in China weiter unter Druck

Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen

Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen

Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai

Sport

Die Geschichte der Sportbekleidung

Effektive Home-Workouts: So bleibt man auch zu Hause fit

Die Wertvollsten Spieler im Fussball: Aktuelle Top-Stars

Technologische Fortschritte im Fitnessbereich

Kultur

Weihnachten & Krippen im Landesmuseum Zürich

Blutch - Demain! im Cartoonmuseum Basel

Effizient und Stilvoll: Wie Sie Ihr Fotostudio-Büro perfekt Gestalten

Sehenswerte Museen in der Schweiz

Kommunikation

Mehr als nur Videospiele: Virtual Reality findet heute zahlreiche Anwendungen in der Wirtschaft

Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating

Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice

Wie modernes Webdesign Unternehmen zum Erfolg führt

Boulevard

Holzstuhl und Ergonomie: Gleichgewicht zwischen Stil und Komfort

Schlechtes Wetter für Fenster - die wichtigsten Pflegetipps

Abenteuer im Schnee: Ideen für Winterausflüge mit Kindern

Sessel und Sofas kaufen: Ratgeber

Wissen

AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten

Studie belegt: Musiksammeln steigert den Hörgenuss signifikant

Neues Antibiotikum entschlüsselt

Neurowissenschaftler können Songs aus der Gehirnaktivität rekonstruieren

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.williams.info  www.reifenmischung.de  www.rueckstand.org  www.valtteri.at  www.tausendstelsekunden.com  www.strecken.info  www.montmelo.de  www.teamkollege.org  www.einschraenkung.at  www.rundkurs.com  www.vergleich.info

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

Rosberg mit Tagesbestzeit

Nico Rosberg realisiert in den freien Trainings zum Grand Prix von Spanien die Tagesbestzeit. Auch im Longrun-Vergleich hat Mercedes die Nase vorn - allerdings weniger deutlich als auch schon.

nir / Quelle: Si / Freitag, 13. Mai 2016 / 11:47 h

Rosberg absolvierte am Nachmittag auf dem Circuit de Barcelona-Catalunya wenig überraschend die schnellste Runde des Tages. Der WM-Leader und Vorjahressieger war um 29 Tausendstelsekunden schneller als Sebastian Vettel vor der Mittagspause. Ferrari hatte in der ersten Trainingseinheit als einzige Equipe die weiche Reifenmischung ausprobiert; entsprechend wenig erstaunte es, dass Vettel und Kimi Räikkönen das Klassement anführten.

Den Longrun-Vergleich am Nachmittag gewann Mercedes gegen Ferrari, allerdings nicht so deutlich wie zuletzt. Insbesondere Vettel, Vierter des Klassements vom Nachmittag, war nahe am Silberpfeil-Duo dran. In der zweiten Session lag Rosberg am Ende 0,254 Sekunden vor Räikkönen und 0,719 vor Teamkollege Lewis Hamilton.

Nicht auf Touren kam das Team Sauber, das auf dieses Wochenende hin von Motorenpartner Ferrari mit einem modifizierten Antrieb ausgestattet worden war. Für Felipe Nasr standen die Ränge 15 und 20 zu Buche, Marcus Ericsson kam nicht über den 18. und den letzten Platz hinaus. Anders als ihre Kontrahenten absolvierten die Sauber-Fahrer sowie der Mexikaner Esteban Gutierrez ihre schnellsten Runden jedoch nicht mit der weichsten Reifenmischung, sondern mit den Medium-Reifen.

Hamilton liegt  43 Punkte zurück

Vor dem fünften Saisonrennen führt Rosberg in der WM-Wertung mit dem Punktemaximum von 100 Zählern. Sein Mercedes-Teamkollege und Titelverteidiger Hamilton liegt bereits 43 Punkte zurück, Vettel reiste gar mit 67 Zählern Rückstand nach Katalonien. Gewinnt Rosberg am Pfingstsonntag auch in Montmeló unweit von Barcelona, wäre der Deutsche nur noch einen Sieg vom Formel-1-Rekord seines Landsmanns Vettel entfernt, dem 2013 neun Grand-Prix-Erfolge de suite gelangen.

Der Grand Prix von Spanien gilt als Fingerzeig für den weiteren Saisonverlauf. Denn grundsätzlich gilt: Wer auf dem Circuit de Barcelona-Catalunya schnell unterwegs ist, ist es normalerweise auch auf allen weiteren Strecken des Formel-1-Kalenders. Eine Einschränkung gibt es lediglich bezüglich des Reifenverschleisses. Dieser ist auf jenem Rundkurs, auf welchem vor der Saison sämtliche Testfahrten absolviert wurden, verglichen mit anderen Strecken im Schnitt höher. Entsprechend grösser ist die Strategievielfalt als zuletzt.

Resultate:
Erster Teil:  1. Sebastian Vettel (GER), Ferrari, 1:23,951. 2. Kimi Räikkönen (FIN), Ferrari, 0,138 Sekunden zurück. 3. Nico Rosberg (GER), Mercedes, 0,503. 4. Lewis Hamilton (GBR), Mercedes, 0,660. 5. Daniel Ricciardo (AUS), Red Bull-Renault, 1,465. 6. Max Verstappen (NED), Red Bull-Renault, 1,634. 7. Valtteri Bottas (FIN), Williams-Mercedes, 1,721. 8. Carlos Sainz (ESP), Toro Rosso-Ferrari, 2,127. 9. Felipe Massa (BRA), Williams-Mercedes, 2,235. 10. Fernando Alonso (ESP), McLaren-Honda, 2,292. 11. Kevin Magnussen (DEN), Renault, 2,625. 12. Daniil Kwjat (RUS), Toro Rosso-Ferrari, 2,632. 13. Nico Hülkenberg (GER), Force India-Mercedes, 2,987. 14. Sergio Perez (MEX), Force India-Mercedes, 3,113. 15. Felipe Nasr (BRA), Sauber-Ferrari, 3,302. 16. Romain Grosjean (FRA/SUI), Haas-Ferrari, 3,307. 17. Esteban Gutierrez (MEX), Haas-Ferrari, 3,332. 18. Marcus Ericsson (SWE), Sauber-Ferrari, 3,441. 19. Jenson Button (GBR), McLaren-Honda, 3,659. 20. Pascal Wehrlein (GER), Manor-Mercedes, 4,133. 21. Rio Haryanto (INA), Manor-Mercedes, 5,101. - Ohne Zeit: Esteban Ocon * (FRA), Renault. - * = Testfahrer. - 22 Fahrer im Training.

Zweiter Teil: 1. Rosberg 1:23,922. 2. Räikkönen 0,254. 3. Hamilton 0,719. 4. Vettel 1,095. 5. Sainz 1,209. 6. Ricciardo 1,272. 7. Alonso 1,420. 8. Verstappen 1,453. 9. Perez 1,515. 10. Hülkenberg 1,531. 11. Bottas 1,786. 12. Button 1,971. 13. Grosjean 1,977. 14. Magnussen 2,322. 15. Kwjat 2,453. 16. Massa 2,569. 17. Jolyon Palmer (GBR), Renault, 2,848. 18. Wehrlein 3,038. 19. Haryanto 3,330. 20. Nasr 3,890. 21. Gutierrez 4,283. 22. Ericsson 4,579. - 22 Fahrer im Training.


Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung




Letzte Meldungen

Ein neues Familienmitglied: Worauf ist zu achten?

Lohnabrechnungen in wenigen Schritten per Excel gestalten

Öko-Mantel für Bananen

Das Büro zu Hause richtig einrichten

Neue KI-Methode analysiert Schweizer Flottenverbrauch

Die besten Versicherungsangebote im Internet finden

TikTok beliebter als Google

November 2021: Aussenhandel wächst kräftig

Durchbruch bei der Entwicklung eines biometrischen Auges

Security-Trends 2022: Wenn der Hacker durch die Seitentür einsteigt

Warum SEO für Unternehmen so wichtig ist

Erfolgreich durch effektives Online-Marketing

Instandhaltung der eigenen vier Wände: Welche Arbeiten fallen an?

Irrtümer bei Aussenarbeiten am Haus

Wenn der erste Schultag naht

Cyber-Defence Campus: Internationale Kooperation mit dem deutschen BSI

Mitarbeiter-Sharing im Gastgewerbe - Pilotversuch der ALV abgebrochen

Gesund leben - so klappt es

Hohe Temperaturen am Arbeitsplatz - das kann helfen

Was bedeutet eigentlich Top Level Domain?

Bundesrat fällt Richtungsentscheid zur Kurzarbeitsentschädigung

Das Bundesamt für Wohnungswesen neu in Bern

Schweiz tritt dem internationalen Observatorium SKAO bei

Mehr Aufmerksamkeit für Firmenfahrzeuge bekommen

Tipps zur Badmodernisierung und deren Finanzierung

Lackschutzfolie pflegen - so sieht die Folie länger gut aus

Warum die Weiterbildung für Ihren Erfolg wichtig ist

Mit diesen vier Tipps wird ihr nächstes Werbebanner ein voller Erfolg!

Richtig entspannen mit diesen Tipps

Verbesserung des Lebens durch Technologie

Let It Rock! Londons erste Punk-Boutique

Der Baustoff Holz - traditionell und innovativ zugleich

Haarpflege richtig gemacht

Schönes Haar als Schönheitstrend

Das Hobby zum Beruf machen

Wann sollte man mit kleinen Kindern unbedingt zum Augenarzt gehen?

Gute Arbeit braucht Erholung - was gehört dazu?

Was braucht man alles für ein Picknick?

Die Halloween Party planen

Vorbereitungsarbeiten auf die Schneeräumung

Aussergewöhnliche Ideen erhalten Design Preise Schweiz 2021

Schweizer Gastgewerbe leidet zunehmend unter Fachkräftemangel

Das Engadin wird zum «Digi-Tal» der Schweiz gewählt

Die erste Wohnung einrichten

USA: Schuldeneintreiber jagen jetzt auch auf Social Media




Formel 1

Michael Schumachers Ferrari F2001b-Bolide steht zum Verkauf Michael Schumachers Formel-1-Auto von 2002, das den Grossen Preis von Australien gewann, ist bei Sotheby's Sealed erhältlich. Das Chassis 215 wurde für die ersten drei Rennen der Formel-1-Saison 2002 gebaut und trug Michael Schumacher zum Sieg im ersten Rennen der Saison in Australien. Fortsetzung


Hamiltons siegt dank Taktik und Schützenhilfe Lewis Hamilton gewinnt zum zweiten Mal den Grand Prix von Monaco. Der Weltmeister siegt dank einem taktischen Schachzug - und einem missratenen Boxenstopp des zweitplatzierten Daniel Ricciardo. Fortsetzung


Erste Pole-Position für Daniel Ricciardo Daniel Ricciardo sichert sich für den Grand Prix von Monaco die Pole-Position. Der Australier steht in der Formel 1 zum ersten Mal auf dem besten Startplatz. Fortsetzung


Motorsport

Bianchis Familie will klagen Die Familie des im vergangenen Jahr an den Folgen seines schweren Unfalls im Oktober 2014 verstorbenen Jules Bianchi klagt gegen die Formel-1-Verantwortlichen. Fortsetzung


Ricciardo sechs Zehntel vor Hamilton Nicht einer der Fahrer von Mercedes, sondern Daniel Ricciardo fährt zum Auftakt des Grand-Prix-Wochenendes in Monaco die Tagesbestzeit. Fortsetzung


Motorrad: 4. Platz für Lüthi in Mugello Tom Lüthi fällt im Moto2-Rennen in Mugello in der letzten Runde noch vom 3. in den 4. Rang zurück. Der Sieg im GP von Italien geht an Titelverteidiger Johann Zarco aus Frankreich. Fortsetzung


Sport

Bewegung im Büro: Einfache Übungen für zwischendurch Bewegung im Büro mag für viele wie ein Widerspruch klingen. Doch in einer Zeit, in der der Grossteil der beruflichen Tätigkeiten am Schreibtisch stattfindet, gewinnt das Thema an Relevanz. Ein statischer Alltag führt nicht nur zu körperlichen Beschwerden, sondern beeinträchtigt auch die geistige Leistungsfähigkeit. Fortsetzung


Functional Training - Das Krafttraining mit dem eigenen Gewicht Funktionstraining ist eine Form des Krafttrainings, die sich auf die Bewegungen konzentriert, die du im Alltag und beim Sport ausführst. Im Gegensatz zum Bodybuilding, das sich auf die Vergrösserung der Muskelmasse konzentriert, zielt das Funktionstraining darauf ab, die Kraft, die Beweglichkeit und die Balance zu verbessern. Fortsetzung


Stand Up Paddling (SUP) für Anfänger: Eine umfassende Anleitung Stand Up Paddling (SUP) ist extrem beliebt und wird von Wassersportlern und Naturliebhabern gleichermassen geschätzt. Diese Aktivität bietet nicht nur eine grossartige Möglichkeit, auf dem Wasser aktiv zu sein, sondern auch eine Chance, die Natur zu erkunden und gleichzeitig Körper und Geist zu trainieren. Wenn du ein Anfänger im Stand Up Paddling bist, ist hier ein umfassender Leitfaden, der dir hilft, einen guten Start zu bekommen. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Gesucht Golfer/ in Hast du Freude am Golfen und am Organisieren von Golfturnieren? Der Golfwein.Club mit 100 Mitgliedern sucht eine Person, welche Kapazität hat ...   Fortsetzung

Praktikant*In Presse & Öffentlichkeitsarbeit Wir suchen für unser Festival im Sommer noch eine*n  Praktikant*In für folgenden Bereich Presse & Öffentlichkeitsarbeit   Detaillierte Informationen...   Fortsetzung

Personal Trainer 50-100% Wir erwarten: Erfahrung in und Begeisterung für Krafttraining, Ernährung und Gesundheit inkl. entsprechende Ausbildung/ -en in diesen Bereichen....   Fortsetzung

KOSMETIKERIN EFZ / FA 80-100 % Sie bringen mit: Eine abgeschlossene Ausbildung als Kosmetikerin EFZ oder FA Einige Jahre Berufserfahrung als Kosmetikerin Grosses Interesse an den...   Fortsetzung

Bademeister/ in mit technischer Verantwortung (80-100%) Ihre Aufgaben Badeaufsicht Unterhalt und Überwachung der technischen Anlagen des Bogn Sedrun Zuständig für die Umsetzung der hygienischen...   Fortsetzung

National Educator/ in Schweiz 100% Dein Verantwortungsbereich : Betreuung von Partnern bei technischen Fragen Erarbeitung von neuen Konzepten und Entwicklung von Seminaren in unserer...   Fortsetzung

Betriebsleiter*in Sommerbad (Saisonal) Wir bewegen Züri. Packen Sie mit uns an. Das Sportamt ist eine Dienstabteilung des Schul- und Sportdepartements der Stadt Zürich. Es ist das...   Fortsetzung

Sportartikelverkäufer mit kaufm. Kenntnissen m/ w (mind. 40 - 100 %) Deine vielseitigen und abwechslungsreichen Aufgaben: Du bedienst und berätst aktiv unsere Kundschaft im Ladengeschäft und am Telefon  Verkauf von...   Fortsetzung