fest / Quelle: pd / Freitag, 29. Juli 2022 / 17:01 h
Die 2.772.500 Dollar, die für die Apollo 11 Inflight Coverall Jacket gezahlt wurden, sind nach Angaben von Sotheby's, das den Verkauf abwickelte, der höchste Preis, der für ein amerikanisches Artefakt aus der Raumfahrt bei einer Auktion erzielt wurde.
Der Preis übertraf die Erwartungen im Vorfeld der Auktion um fast ein Drittel, denn die Bieter waren verrückt nach der legendären Jacke, die während eines der grössten Kunststücke der Menschheit getragen wurde.
Der nicht identifizierte Gewinner, der per Telefon mitgeboten hatte, setzte sich in einem fast 10 Minuten dauernden Bietverfahren gegen mehrere andere Bieter durch.
Erstes Missions-Kleidungsstück, das in private Hände gelangt
Die Inflight Coverall Jacke mit der Seriennummer 1039 wurde auf dem Weg zum und vom Mond getragen. Sie ist das einzige Kleidungsstück aus der Zeit des Raumflugs, das jemals in Privatbesitz erworben werden konnte.
Die Jacke zeigt Aldrins Namensschild auf der linken Brust über dem Emblem der Apollo-11-Mission und die amerikanische Flagge auf der linken Schulter.
Sie besteht aus einem feuerfesten Material, dem so genannten Beta-Tuch, das laut Sotheby's als Reaktion auf den Brand, bei dem 1967 drei Astronauten an Bord von Apollo 1 ums Leben kamen, in die Raumanzüge eingebaut wurde.
Der 92-jährige Aldrin bot bei der Auktion zu Ehren seines Lebens auch seine persönliche Sammlung zum Verkauf an.
Dazu gehören ein zerbrochener Stromkreisunterbrecher, der beinahe das Leben der Teilnehmer des berühmten Raumflugs beendet hätte, und der Filzstift, der an seiner Stelle verwendet wurde und zum gleichen Preis unter den Hammer kommt.
Flugplan: 810.000 Dollar
Zu den weiteren bemerkenswerten Gegenständen der Auktion gehört der zusammenfassende Flugplan von Apollo 11, der eine vollständige Zusammenfassung der gesamten Mission vom Start bis zur Wasserung enthält.
Das neunseitige Heftchen enthält den kompletten Zeitplan der Mission, einschliesslich Beschreibungen der Landung der Mondlandefähre, des Mondspaziergangs und des Abhebens vom Mond.
Es wurde für 819.000 Dollar verkauft, mehr als das Fünffache des Schätzwertes.
Der unglückselige Stromkreisunterbrecher, der die Besatzung von Apollo 11 beinahe auf dem Mond zurückgelassen hätte, konnte nicht verkauft werden, ebenso wenig wie ein verbeulter Stift, der es Aldrin ermöglichte, an der elektrischen Komponente zu arbeiten, während er versuchte, vom Mond abzuheben.
Buzz Aldrin einziger noch lebender Astronaut der Apollo 11-Mission
Buzz Aldrin ist der einzige der drei, der heute noch lebt.
Der Preis für die Jacke übertraf die Erwartungen im Vorfeld der Auktion um fast ein Drittel. /

Die Aufnäher auf der Jacke. /

Buzz Aldrin's Apollo-Jacke von hinten. /

Das Schild im Innern der Jacke. /


Neil Armstrong starb 2012, während Mike Collins im April letzten Jahres verstarb.
Buzz Aldrin sagte: «Diese Sammlung ist eine Zusammenfassung meiner Karriere als Astronaut, von meiner Ausbildung in West Point über meine erste EVA während Gemini XII bis hin zur ersten Mondlandung der Menschheit mit Apollo 11, bei der wir die amerikanische Flagge aufstellten, und ein wenig darüber hinaus.
Nach reiflicher Überlegung war es an der Zeit, diese Gegenstände mit der Welt zu teilen, die für viele ein Symbol eines historischen Moments sind, für mich aber immer persönliche Erinnerungen an ein Leben waren, das der Wissenschaft und der Erforschung gewidmet war. Von der Jacke, die ich auf meiner Reise zum Mond und zurück getragen habe, über den berühmten kaputten Schalter, der uns fast das Leben gekostet hätte, und den Stift, der uns gerettet hat, bis hin zu verschiedenen Artefakten, die wir zum Abschluss der Mission benutzt haben, hoffe ich, dass diese Sammlung einen Einblick in das Leben von Buzz Aldrin gibt.»
Die aus feuerfestem «Beta Cloth» gefertigte Jacke verfügt über verstärkte Löcher im Oberkörper, durch die medizinische Schläuche geführt werden konnten, und Buzz' Namen «E. Aldrin'» über dem Logo der Apollo-11-Mission aufgedruckt.
Auf der linken Schulter befindet sich die US-Flagge und das NASA-Logo ist auf dem rechten Revers.