fest / Quelle: pd / Donnerstag, 13. April 2023 / 15:50 h
Es geht hierbei um die Balance und die Zufuhr der wichtigen Inhaltsstoffe, die wir für unterschiedliche Aufgaben und Funktionen im Stoffwechsel und Organismus benötigen. Es ist also nicht notwendig, alles von seinem Speiseplan zu streichen.
Sinnvoll können Alternativen zu Fleisch oder auch
vegetarische Rezepte sein. Es muss nicht jeden Tag ein Schnitzel oder die Frikadelle auf dem Teller landen. Grundlage hierfür ist die Ernährungspyramide.
Die besten Tipps für eine gesunde Ernährung
Für einen guten Überblick kann die Ernährungspyramide sorgen. Hier kann man mit wenig Aufwand sofort erkennen, welche Lebensmittel in welchen Mengen für uns und unsere Gesundheit wichtig sind.
Aber das alleine reicht natürlich nicht aus, damit wir eine Balance in unserem Ernährungsplan bekommen. Kleine Umstellungen und Veränderungen müssen langsam in den Alltag integriert werden.
Als Faustregel kann man sich vor Augen halten, dass man täglich 5 Portionen Obst oder Gemüse zu sich nehmen sollte. Das kann als Beilage, Rohkost oder auch Salat der Fall sein. Gemüsesäfte oder Smoothies wären ebenfalls eine Möglichkeit.
Fett ist wichtig, jedoch kommt es hier auf die Art und die Menge an. Versteckte Fette in Wurst etc.
Anstatt dem Gemüse aus der Dose kann man zu saisonalen Alternativen greifen. /


sollten nach Möglichkeit vermieden werden. Gesunde Fette wie Omega 3 gehören auf jeden Fall auf den Speiseplan.
Süssigkeiten, Fast Food und Fertiggerichte sollten auf jeden Fall von der Liste gestrichen werden. Es gibt sehr gute Alternativen zu diesen Lebensmitteln. Hier braucht es nur ein wenig Durchhaltevermögen.
Alle Lebensmittel, die reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen sind, sollten täglich gegessen werden. Vollkornprodukte und Kartoffeln sind nur zwei Beispiele, die lecker und gesund sind.
Essen sollte nicht nebenbei geschehen. Es ist wichtig, dass man sich für seine Mahlzeiten ausreichend Zeit nimmt. So kann der Körper sich vollkommen auf die Nahrungsaufnahme konzentrieren und alle Inhaltsstoffe optimal aufnehmen und verwerten.
Abwechslungsreiches und frisches Kochen ist ebenfalls sehr gut für eine gesunde Ernährung. Anstatt dem Gemüse aus der Dose kann man zu saisonalen Alternativen greifen. Der Zeitaufwand ist nur minimal Höher. Jedoch sind die Produkte deutlich gesünder.