Harrisons früherer Kollege Paul McCartney, Musiker Tom Petty, Jeff Lynne und Hollywoodstar Tom Hanks wohnten neben Harrisons Sohn Dhani und Witwe Olivia der Enthüllung der Plakette auf dem berühmten Trottoir im Herzen von Hollywood bei.
«Was würde George wohl über einen Stern auf dem Hollywood Boulevard denken?», sagte der britische Schauspieler Eric Idle, ein enger Freund des verstorbenen Musiker, vor der Menge. «Ich glaube, ich habe gerade seine Stimme gehört, und er sagte: 'Was für ein totaler Quatsch'», scherzte Idle laut der «Los Angeles Times».
Der Stern für den 2001 an Krebs gestorbenen Musiker wurde vor dem Gebäude des Mediengiganten Capitol Records, der amerikanischen Plattenfirma der Beatles, einzementiert. Nach Angaben der Veranstalter handelt es sich um Stern Nr. 2382.
George Harrison galt als der «Stille» unter den vier Beatles. /

«Zweiter» Stern für Ex-Beatle
Die vier Ex-Beatles Paul McCartney, John Lennon, Ringo Starr und George Harrison teilen sich bereits einen Stern auf der «Strasse des Ruhms». 1988 hatte John Lennon postum kurz vor seinem achten Todestag als erster Beatle eine eigene Plakette (Stern Nr. 1877) erhalten.
Harrison starb am 29. November 2001 im Alter von 58 Jahren in Los Angeles an Krebs. Oscar-Preisträger Martin Scorsese dreht derzeit einen Film über den legendären Leadgitarristen der Beatles. In seiner Dokumentation will Scorsese sowohl Harrisons Zeit mit den Beatles wie auch seine spätere Solokarriere und die Verbundenheit des Künstlers mit dem Hinduismus aufzeigen.