Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.
Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG
Papst bedauert Schrumpfung der Gemeinden in Israel
Jerusalem - Papst Benedikt XVI. hat mit etwa 2000 Gläubigen im Josafat-Tal am Fuss des Ölbergs in Jerusalem eine Messe gefeiert. In seiner Ansprache beklagte das Kirchenoberhaupt die «tragische» Tatsache, dass die christlichen Gemeinden im Heiligen Land immer kleiner werden.
ht / Quelle: sda / Mittwoch, 13. Mai 2009 / 00:41 h
Benedikt erwähnte «die Schwierigkeiten, die Frustration, den Schmerz und das Leid, wie es so viele als Ergebnis der Konflikte ertragen haben». Zudem sprach er von der «bitteren Erfahrung» vieler, die ihre Heimat verlassen mussten. «Ihr seid nicht vergessen», rief der Papst den Gläubigen zu. Benedikt drängte die Verantwortlichen im Heiligen Land, «die Präsenz von Christen zu respektieren, sie zu unterstützen und ihren Wert zu schätzen».
Seine Messe war überschattet von Kritik an seiner Rede in der Holocaust-Gedenkstätte Jad Vaschem vom Vortag. In Jad Vaschem hatte er der Opfer des Nationalsozialismus gedacht.
Benedikts Rede in der Holocaust-Gedenkstätte sorgte auch für Kritik. /
Seine Rede wurde in Israel überwiegend mit Enttäuschung aufgenommen. Anders als von vielen Juden erhofft war er nicht auf die Rolle der Kirche bei der Judenvernichtung eingegangen.
In der Jerusalemer Altstadt besuchte er die heiligen Stätten von Juden und Muslimen. Als erstes Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche besuchte er auf dem Tempelberg den Felsendom. Den muslimischen Gewohnheiten folgend, zog sich Benedikt XVI. die Schuhe aus, bevor er die Moschee betrat.
Im Anschluss besuchte der Papst die Klagemauer. Benedikt verharrte lange in stillem Gebet und steckte der jüdischen Tradition gemäss einen Zettel in die Wand. Darauf bittet er Gott um Frieden in aller Welt.
«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
Papst gedenkt der ertrunkenen Flüchtlinge Vatikanstadt - Papst Franziskus hat sich mit Flüchtlingskindern getroffen, deren Eltern bei der gefährlichen Überfahrt über das Mittelmeer ums Leben gekommen sind. Gemeinsam gedachten sie der Opfer der Flüchtlingskatastrophen. Fortsetzung
Papst Franziskus empfängt führenden sunnitischen Imam Rom - Papst Franziskus hat am Montag erstmals den ägyptischen Grossscheich und Imam der Kairoer Al-Azhar-Universität im Vatikan empfangen. Die Begegnung sollte als Zeichen des Dialogs zwischen der katholischen Kirche und dem Islam dienen, erklärte der Vatikan. Fortsetzung
Anthony Ayodele Obayomi: «Give us this Day» in Biel Das Photoforum Pasquart präsentiert in Zusammenarbeit mit der Fondation Taurus und den Bieler Fototagen die Ausstellung «Give us this Day» des nigerianischen Fotografen Anthony Ayodele Obayomi, Gewinner des Taurus Prize for Visual Arts 2019. Fortsetzung
Museum für Kulturen des Islam eröffnet La Chaux-de-Fonds - Das Museum für Kulturen des Islam in La Chaux-de-Fonds NE ist am Wochenende eröffnet worden. Den Besuchern wurden neben den Ausstellungen auch zahlreiche Treffen, Ateliers, Erzählungen, Kalligraphie-Kurse und Tanzvorführungen geboten. Fortsetzung
Netanjahu bereit zu neuen Verhandlungen Jerusalem - Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat sich zu neuen Verhandlungen über einen Friedensplan arabischer Staaten bereit erklärt. Netanjahu sagte am Montagabend in Jerusalem, die Friedensinitiative von 2002 enthalte positive Elemente. Fortsetzung
Lieberman in Israels Parlament als Verteidigungsminister vereidigt Jerusalem - Der rechts-nationalistische Politiker Avigdor Lieberman ist im Parlament als Israels neuer Verteidigungsminister vereidigt worden. 55 von 120 Abgeordneten stimmten für die Ernennung und 43 dagegen. Lieberman und seine Partei fordern die Deportation aller Araber. Fortsetzung
Ein Dank an Peter Achten (1939-2022) Als Peter Achten am 26. März verstorben ist, ging einer der grossen Journalisten der Schweiz von uns. Ein Journalist, der, als news.ch noch aktiv publizierte, auch sechs Jahre für VADIAN.NET tägig war und zwischen 2010 und 2016 gute 300 Kolumnen über China, Vietnam, Birma und Asien im Allgemeinen für uns verfasst hat. Fortsetzung
Leiter:in Philanthropie<![CDATA[ Die Krebsliga Schweiz mit Sitz in Bern ist die Dachorganisation der 18 kantonalen und regionalen Krebsligen. Wir engagieren uns seit über... Fortsetzung