Dazu kommt, dass Google auch die grössten Zuwächse bei den Anfragen überhaupt verzeichnet, so dass der Vorsprung für den Marktführer ständig grösser wird.
In der letzten Zeit gibt es immer wieder Versuche, die Vormachtstellung von Google anzugreifen, allerdings versinken die Starts neuer Suchmaschinen häufig schnell wieder in Bedeutungslosigkeit - wer erinnert sich an Cuil oder Wikia Search?
Dabei gibt es noch eine ganze Reihe weiterer Suchmaschinen, mit denen man das Internet durchstöbern kann und unter Umständen sogar brauchbarere Treffer landet als beim Giganten Google. Prominentestes Beispiel für neue Arten der Internetsuche dürfte derzeit Wolfram Alpha sein.
Partner von Yahoo!
Seit Mittwoch gibt es im Internet mit Hulbee eine weitere Möglichkeit, Informationen zu finden: Mit einer neuartigen Internet-Suche grenzt der Nutzer anhand mehr oder weniger intelligenter Vorschläge des Suchassistenten das gewünschte Themengebiet ein und umgeht damit langes Blättern durch mehrseitige Ergebnis-Listen, weil die Ergebnisse durch die vorgeschlagenen Begriffe entsprechend eingeschränkt werden.
Hulbee greift dabei auf den Suchindex seines Partners Yahoo! zurück, immerhin der Nummer Zwei im Suchmaschinenmarkt. Hinter Hulbee stecken Entwickler von der Grossbay AG.
Keine langen Texteingaben, sondern wenige Mausklicks. (Symbolbild) /

Begriffswolken statt lange Ergebnislisten
Bei Eingabe eines Suchbegriffs schlägt Hulbee dem Nutzer in einer Begriffswolke, die neben ersten Ergebnissen erscheint, passende Themengebiete vor, um seine Suche weiter einzugrenzen. Durch den Klick auf eines der angezeigten Wörter werden nur noch die dazu passenden Ergebnisse angezeigt. Gleichzeitig werden weitere Begriffe zum Verfeinern der Suche angeboten. Durch erneuten Klicks auf weitere Wörter lassen sich die Ergebnisse weiter eingrenzen - und so weiter, bis das gewünschte Ergebnis erscheint.
Natürlich ist es auch bei anderen Suchmaschinen möglich, mehrere Begriffe zu kombinieren und die Suche damit einzuschränken. Neu bei Hulbee ist, dass man einen Überblick darüber bekommt, in welchen Themenbereichen der eingegebene Suchbegriff überhaupt vor kommt und man nicht von vorn herein wissen muss, welche Begriffe man zusätzlich wählen oder ausschliessen sollte, um passende Suchergebnisse zu erhalten. Weitere Informationen zur Internetsuche und zu Suchmaschinen finden Sie in unserem Ratgeber.