Auf den anderen Börsen der Region lasteten aber die Nachrichten aus Nordkorea. Als das kommunistische Land einen Atomtest verkündete, rutschte der Aktienmarkt im benachbarten Südkorea ins Minus, die Landeswährung Won gab nach. Auch der Nikkei in Tokio gab einige Gewinne wieder ab.
Der 225 Werte umfassende Nikkei-Index schloss in Tokio 1,3 Prozent im Plus bei 9347 Zählern. Der breiter gefasste Topix-Index gewann 0,8 Prozent auf 883 Punkte. Auch die Börsen in Singapur und Schanghai verbuchten Gewinne.
Der Aktienmarkt in Tokio zeigte sich wenig beeindruckt. /


Der Aktienmarkt in Taiwan blieb kaum verändert, während die Börse in Hongkong nachgab.
Unmittelbar nach der Atomtest-Nachricht aus Nordkorea kam es an der Börse in Tokio zu einigen Gewinnmitnahmen. Doch langfristig zeigten sich die Experten dort eher gelassen und schienen an Provokationen aus Nordkorea schon fast gewöhnt zu sein.
Zeitweise Panik in Seoul
Anders als in Japan lagen die Nerven in Südkorea nach dem Atomtest des abgeschotteten Nachbarn blank. «Nordkoreas Berichte über einen Atomtest haben an den Märkten Panik ausgelöst», sagte Kwak Joong-Bo von Hana Daetoo Securities.
Ein solcher Test unterstreiche die geopolitischen Risiken Südkoreas. Der südkoreanische Aktienmarkt brach sechs Prozent ein, erholte sich später aber wieder und notierte noch 0,2 Prozent im Minus.