![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Urheberrechtsgebühr auf MP3-Player sinkt deutlichBern - Die Urheberrechtsgebühr auf MP3-Player und Video-Harddisc-Recorder sinkt per 1. Juli deutlich. Die Eidg. Schiedskommission (ESchK) hat den von Verwertungsgesellschaften, Nutzer- und Konsumentenorganisationen ausgehandelten neuen Tarif genehmigt.tri / Quelle: sda / Freitag, 5. Juni 2009 / 13:50 h
![]() Die neue Gebühr liege um 70 bis 95 Prozent unter dem heute gültigen Tarif, teilten die Stiftung für Konsumentenschutz (SKS), das Konsumentenforum (kf) sowie die Westschweizer und Tessiner Organisationen FRC und acsi in einem gemeinsamen Communiqué mit.
Betrage heute die Abgabe für einen MP3-Player mit 1 GB knapp 15 Franken, liege dieser Betrag ab nächstem Monat noch bei 80 Rappen. Für einen MP3-Player mit 16 GB reduziert sich die Gebühr laut Konsumentenschützer von knapp 29 Franken auf knapp 13 Franken. Bei einem Video-Harddisc-Recorder sinkt die Gebühr von heute rund 87 auf 25 Franken.
![]() ![]() Die neue Gebühr liege um 70 bis 95 Prozent unter dem heute gültigen Tarif. /
![]() ![]() Obergrenze von 20 Rappen Neu ist weiter, dass künftig auf Flash- und Harddisc-Speicher die gleiche Abgabe erhoben wird und dass für die Gebühr auf neu auf den Markt kommende Leerdatenträger respektive Speicher in Audio-Aufnahmegeräten eine Obergrenze von maximal 20 Prozent des Verkaufspreises gilt. Trotz positivem Entscheid der ESchK würden sie auch weiterhin die SUISA sowie die Gerätehersteller im Auge behalten, kündigten die Konsumenteorganisationen weiter an. Nicht nur müssten die Preise für MP3-Player und Video-Harddisc-Recorder ab kommendem Monat auch tatsächlich sinken. Die Einnahmen der Abgabe sollten ausserdem lokalen Kulturschaffenden zugute kommen. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|