![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Anfangs 2009 weniger neue Wohnungen fertiggestelltNeuenburg - In der Schweiz sind im ersten Quartal 2009 deutlich weniger Wohnungen fertiggebaut worden. Die Zahl nahm um 12 Prozent auf rund 7770 neue Wohnungen ab.tri / Quelle: sda / Montag, 8. Juni 2009 / 12:46 h
![]() Die Wohnbautätigkeit nahm aber nicht generell ab, denn es befanden sich mehr Wohnungen im Bau und die Zahl der Baubewilligungen blieb nahezu konstant.
Ende März befanden sich schweizweit 61'220 Wohnungen im Bau, das sind im Jahresvergleich 5,5 Prozent mehr, wie das Bundesamt für Statistik (BFS) mitteilte. Die Zahl der baubewilligten Wohnungen stieg gegenüber dem Vorjahresquartal um 0,5 Prozent auf 13'250.
![]() ![]() Um 12 Prozent nahm der Wohnungsbau ab: Grossbaustelle bei Zürich Nord. /
![]() ![]() In den Gemeinden mit mehr als 10'000 Einwohnern nahm die Zahl der neu erstellten Wohnungen entgegen dem Gesamttrend zu (+7%). In den Gemeinden kleinerer Grössenklassen erreichten die Abnahmen zwischen 12 und 34 Prozent. Zwischen Januar und März entstanden in den Agglomerationen der fünf grössten Städte 2890 neue Wohnungen, das sind knapp 16 Prozent mehr als im Vorjahresquartal. Allerdings verzeichneten Genf und Basel eine Abnahme, während Bern, Zürich und Lausanne zulegten. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|