Der frühere Postchef Gygi erhielt 829'387 Franken gegenüber 817'138 im Vorjahr 2007.
Sein Grundsalär stieg um 20'000 auf 570'000. Im Gegenzug sanken seine Boni um 9000 auf 200'000 wegen des schlechteren Betriebsergebnisses.
SRG-Direktor Walpen erhielt 549'000 Franken, 7800 Franken mehr als 2007. Dazu kamen Boni von unverändert 98'000 Franken und Nebenleistungen von rund 53'000 Franken.
Das Grundsalär von Ulrich Gygi stieg um 20'000 auf 570'000. (Archivbild) /

Kürzungen bei der SBB
SBB-Direktor Andreas Meyer musste dagegen eine Lohnkürzung von 1,26 Millionen auf 1,08 Millionen hinnehmen. Sein Grundlohn wuchs zwar um 40'000 auf 540'000 Franken.
Seine Boni stiegen dank einem guten Betriebsergebnis von 200'000 auf 256'000 Franken. Doch die besonderen Geldleistungen gingen von 450'000 auf 168'000 Franken zurück.
Das Kaderlohnreporting enthält Angaben über die Löhne und Honorare, die Bonifikationen und weiteren Nebendienstleistungen, die berufliche Vorsorge, die Kündigungsfristen und allfällige Abgangsentschädigungen.
Das Eidgenössische Personalamt stellt die Unterlagen zuhanden des Bundesrates und der Finanzdelegation der eidgenössischen Räte zusammen.