Dieselbe Ausstattung soll auch eine Filiale im US-Bundesstaat North Carolina erhalten, die nächste Woche eröffnet wird. Bei dem als «McCharger» benannten Konzept kauft McDonalds Ladestationen und stellt sie auf, der Strombetreiber wartet das System. Die Station ist Teil eines Versuchsprojekts, bei dem man mehr über die Zukunft der E-Mobilität lernen will.
Bei der ersten Ladestation bei McDonalds handelt es sich um ein Pilotprojekt. /


Seitens der Fastfood-Kette sieht man die Aktion als Unterstützung nachhaltiger Mobilität. «Bei dieser ersten Ladestation bei McDonalds handelt es sich um ein Pilotprojekt, die Ladung kostet den Nutzern nichts. Bestätigt sich der Erfolg, könnten noch im Herbst weitere Restaurants im Westen und Süden Schwedens folgen», so Petra Dahlmann, CSR-Unternehmenssprecherin von McDonalds Schweden.
Trotz der erst wenigen hundert Elektroautos, die Schwedens Strassen bisher befahren, müsse man sich rechtzeitig für die Zukunft wappnen. «Alles deutet darauf hin, dass die Entwicklung schnell vor sich gehen wird, da Volvo und Mitsubishi bald neue Elektroautos auf den Markt bringen.»
Besonders die Autobesitzer hätten sehr erfreut über diese Lademöglichkeit reagiert und hofften über die Ausdehnung des Projekts in weiteren Städten, so die McDonalds-Sprecherin.