Das sei die höchste Quote seit Juni 1999, teilte Eurostat am Freitag in Brüssel mit. Die Quote in der gesamten Europäischen Union erreichte mit 8,9 Prozent den höchsten Stand seit 2005.
Im Juni waren schätzungsweise rund 21,5 Mio. Menschen in den 27 EU-Mitgliedsstaaten arbeitslos, 5 Mio. mehr als im Juni 2008. In der Eurozone waren knapp 15 Mio.
In der EU liegt die Arbeitslosenquote bereits bei 9,4 Prozent. /


Männer und Frauen arbeitslos. Das sind rund 3 Mio. mehr als vor einem Jahr.
Die Arbeitslosenquote war mit 18,1 Prozent in Spanien am höchsten, gefolgt von Lettland (17,2) und Estland (17,0). Die niedrigsten Quoten verzeichneten die Niederlande (3,3) und Österreich (4,4). Die deutsche Quote lag mit 7,7 Prozent unter dem EU-Durchschnitt.