![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Neues vom Diktator: Grenzen lockern, Atomwaffen startklarSeoul - Nordkorea sendet widersprüchliche Signale: Das kommunistische Regime in Pjöngjang will einerseits seine Grenzen wieder etwas durchlässiger machen. Zugleich droht Nordkorea dem Süden mit seinen Atomwaffen und versetzte seine Truppen und Bevölkerung in Alarmbereitschaft.tri / Quelle: sda / Montag, 17. August 2009 / 07:41 h
![]() Anlass ist ein gemeinsames Manöver von südkoreanischen und US-Streitkräften im Nachbarland. Das Manöver sei eine «ernsthafte Bedrohung» des Friedens und Auftakt für eine Invasion, berichteten die staatlichen Medien unter Berufung auf das militärische Oberkommando Pjöngjangs. Bei der «geringsten militärischen Provokation» werde Nordkorea mit Atomwaffen zurückschlagen.
Die Regierung in Pjöngjang willigte dennoch ein, dass die Grenze für Touristen aus Südkorea wieder geöffnet wird. Zudem würden mehr Familientreffen erlaubt, hiess es in einer von der nordkoreanischen Nachrichtenagentur KCNA verbreiteten Erklärung. Gleichzeitig sollten die Grenzkontrollen entschärft werden.
![]() ![]() Nordkoreas Machthaber Kim Jong Il stimmt der Wiederaufnahme von Besuchen aus dem Süden zu. /
![]() ![]() Familientreffen Anfang Oktober wieder erlaubt Die Erklärung wurde nach dem Treffen der Chefin des südkoreanischen Hyundai-Konzerns, Hyun Chung-Eun, vom Sonntag mit Nordkoreas Staatsoberhaupt Kim Jong Il veröffentlicht. Die Touristen-Besuche waren seit Juli 2008 unterbrochen. Treffen von Familien, die seit dem Korea-Krieg getrennt sind, sollten Anfang Oktober wieder erlaubt werden. Die beiden Koreas befinden sich de facto noch immer im Krieg. An der schwer bewachten Grenze stehen sich mehr als eine Million Soldaten gegenüber. Eine von Landminen durchzogene demilitarisierte Zone trennt beide Länder seit dem Korea-Krieg, der 1953 nur mit einem Waffenstillstandsabkommen beendet wurde. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|