Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.
Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG
USA und Kolumbien einig über Stützpunkt-Zugang
Washington - Die USA und Kolumbien haben sich grundsätzlich darauf geeinigt, dass die USA mehr Streitkräfte auf kolumbianischen Militärstützpunkten stationieren dürfen. Damit soll der Kampf gegen den Terrorismus und Drogenhandel in dem Land verbessert werden.
ht / Quelle: sda / Mittwoch, 19. August 2009 / 10:43 h
Es sei eine vorläufige Einigung erzielt worden, und beide Seiten hofften auf die Unterzeichnung eines Abkommens in naher Zukunft, sagte US-Aussenministerin Hillary Clinton am Dienstag bei einem gemeinsamen Presseauftritt mit ihrem kolumbianischen Amtskollegen Jaime Bermudez in Washington.
Die USA unterstützen Kolumbien im Kampf gegen die kommunistischen FARC-Rebellen, die sich grösstenteils durch den Drogenhandel finanzieren. Clinton betonte, dass das geplante Abkommen nicht zu einer wesentlichen Aufstockung der Zahl der US-Amerikaner führen werde, die bereits an Antidrogen-Operationen in Kolumbien teilnehmen.
Antidrogen-Operationen: Hillary Clinton. /
Alle Stützpunkte blieben zudem unter der Kontrolle der kolumbianischen Regierung, sagte sie. «Die USA haben und suchen keine Basen in Kolumbien.»
Die sich abzeichnende Stützpunkt-Vereinbarung war in Lateinamerika zum Teil auf scharfe Kritik gestossen, insbesondere beim venezolanischen Präsidenten Hugo Chávez, der die diplomatischen Beziehungen zu Kolumbien im vergangenen Jahr abgebrochen hatte. Bedenken hatten unter anderem auch Brasilien und Chile geäussert.
«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
KI ermittelt die nächsten Designerdrogen Forscher der University of British Columbia (UBC) und der University of Alberta haben Computer so trainiert, dass sie die nächsten Designer-Medikamente vorhersagen können, noch bevor sie auf dem Markt sind. Fortsetzung
Aufgeregt vor Vorträgen? Diese Tricks helfen! Während viele die Zeit in einem Seminar oder einer Weiterbildung sehr geniessen, ist es oftmals der Seminarleiter, der richtig ins Schwitzen gerät: Auch wenn jemand wie für diesen Beruf gemacht ist, kann es vorkommen, dass er unter starker Nervosität leidet. Was kann man also tun, wenn man aufgeregt ist, vor Leuten zu sprechen? Dieser Artikel gibt nützliche Tipps. Fortsetzung
CBD kaufen - das sollte beachtet werden Die Eigenschaften, die CBD nachgesagt werden, sind besonders umfassend und immer mehr Menschen möchten sich selbst davon überzeugen, wie gut es wirklich funktioniert. Fortsetzung
Modell für die ganze Welt? Mit seinem Besuch in Vietnam hat US-Präsident Obama seine seit acht Jahren verfolgte Asienpolitik abgerundet. Die einstigen Todfeinde USA und Vietnam sind, wenn auch noch nicht Freunde, so doch nun Partner. China verfolgt die Entwicklung mit Misstrauen.
Fortsetzung
Ein Dank an Peter Achten (1939-2022) Als Peter Achten am 26. März verstorben ist, ging einer der grossen Journalisten der Schweiz von uns. Ein Journalist, der, als news.ch noch aktiv publizierte, auch sechs Jahre für VADIAN.NET tägig war und zwischen 2010 und 2016 gute 300 Kolumnen über China, Vietnam, Birma und Asien im Allgemeinen für uns verfasst hat. Fortsetzung
Islamischer Staat setzt Offensive im Norden Syriens fort Beirut - Die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) hat ihre Offensive im Norden Syriens am Dienstag fortgesetzt. Versuche von oppositionellen syrischen Kräften, die am Freitag begonnene Offensive zurückzuschlagen, seien gescheitert.
Fortsetzung
Mitarbeiter:in ControllingMitarbeiter:in Controlling 60 - 100%, befristet für ca. 6 - 8 Monate Dieses Tätigkeitsfeld begeistert Sie Unterstützung des Teams Controlling beim... Fortsetzung