![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Bundesgericht bestätigt Urteil gegen Ex-Immobilienchef der SUVALausanne - Der frühere Immobilienchef der SUVA muss definitiv für dreieinhalb Jahre ins Gefängnis. Das Bundesgericht hat seine Beschwerde gegen das Urteil des Bundesstrafgerichts abgewiesen. Bei drei Mitangeklagten müssen die Richter in Bellinzona über die Bücher.fest / Quelle: sda / Donnerstag, 3. September 2009 / 13:07 h
![]() Das Bundesstrafgericht hatte den Ex-Chef der Liegenschaftsabteilung der Suva im Januar 2008 des Sich-bestechen-lassens, der ungetreuen Amtsführung und Urkundenfälschung schuldig gesprochen. Es verurteilte ihn zu dreieinhalb Jahren Freiheitsstrafe sowie einer bedingten Geldstrafe von 90 Tagessätzen à 150 Franken.
Die Richter in Bellinzona hatte es als erwiesen erachtet, dass der heute 45-Jährige interne Richtlinien missachtet und einem mitangeklagten Makler gegen Bestechungsgeld acht Liegenschaften der Suva zu Liquidations- anstatt zu Marktpreisen zukommen liess.
Das Bundesgericht hat diesen Entscheid nun bestätigt und die Beschwerde des Verurteilten abgewiesen. Über die Bücher muss das Bundesstrafgericht allerdings bei seinen Urteilen gegen den Makler und zwei weitere Mitangeklagte, unter ihnen ein früherer Kadermann der Suva.
![]() ![]() Das Bundesgericht in Lausanne bestätigte die Haftstrafe. /
![]() ![]() Der Ex-Immobilienchef als Haupttäter hatte in seiner Beschwerde erfolglos bestritten, als Beamter gehandelt zu haben. Laut dem Urteil aus Lausanne ist für die Bejahung seiner Eigenschaft als Beamter entscheidend, dass die Suva als öffentlich-rechtliche Anstalt des Bundes öffentliche Aufgaben ausübt. In den beiden anderen Fällen hob das Bundesgericht die Schuldsprüche zum Teil auf. Beim früheren Kadermann, der zu 10 Monaten Freiheitsstrafe bedingt verurteilt worden, kassierte es die Verurteilung wegen Vorteilsannahme. Nur unzureichend begründet hat das Bundesstrafgericht schliesslich, weshalb es einem Freigesprochenen 20 000 Kosten auferlegt hat. Die Suva war wegen den Immobilien-Deals nicht zu Schaden gekommen, da die Verkäufe rückgängig gemacht wurden. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|