Analysten werteten diese Formulierung als Hinweis darauf, dass die Zentralbank inzwischen das Ende der schwersten Rezession seit der grossen Depression der 30er Jahre fest in den Blick genommen hat.
Noch vor kurzem hatte die Fed lediglich erklärt, der Abschwung laufe aus. Ökonomen sagten, es werde immer offensichtlicher, dass die Rezession in den Augen der Fed vorbei sei. Erst kürzlich hatte Fed-Chef Ben Bernanke sich ähnlich geäussert.
Leitzins soll so niedrig bleiben
Ihren Leitzins beliess die Federal Reserve wie von Analysten erwartet in einer Spanne von 0 bis 0,25 Prozent. Die Notenbank betonte, der Zielsatz für Tagesgeld werde noch eine längere Zeit so niedrig bleiben.
Jüngste Informationen deuteten darauf hin, dass sich die Wirtschaft erhole, hiess es in der Einschätzung.
Immer offensichtlicher: Die Rezession ist in den Augen der Fed vorbei. /


Zudem habe sich die Aktivität am Häusermarkt erhöht. Allerdings dämpften Jobverluste, langsames Wachstum bei den Einkommen, niedrigere Preise auf dem Häusermarkt und schwierigere Kreditbedingungen weiterhin die Kauflaune der Amerikaner.
Obwohl die Wirtschaftsaktivität wahrscheinlich noch eine Zeit lang schwach bleiben werde, erwartet die Fed, dass Massnahmen zur Stabilisierung der Finanzmärkte und zur Ankurbelung der Konjunktur zu einer weiteren Stärkung des Wirtschaftswachstums beitragen würden.
Die Ankaufprogramme für diverse Anleihen und andere Wertpapiere, die nach bisherigen Plänen Ende 2009 auslaufen sollten, würden nun bis ins 1. Quartal 2010 fortgesetzt, allerdings mit gedrosseltem Tempo, erklärten die Notenbanker. Das Kaufprogramm für Staatsanleihen über 300 Mrd. Dollar endet wie geplant Ende Oktober.