Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.
Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG
Schwarze Zahlen bei Daimler
Stuttgart - Daimler ist nach einer monatelangen Durststrecke in die Gewinnzone zurückgekehrt. Nach drei Quartalen mit roten Zahlen in Folge habe der Autobauer im dritten Vierteljahr erstmals wieder einen operativen Gewinn eingefahren, teilte das Unternehmen mit.
sl / Quelle: sda / Montag, 19. Oktober 2009 / 17:54 h
Zum Ergebnis vor Steuern und Zinsen (EBIT) von 470 Mio. Euro hat vor allem die Auto-Sparte beigetragen. Nach tiefroten Zahlen im ersten Halbjahr verbuchte Mercedes-Benz Cars ein operatives Plus von 355 Mio. Euro.
Damit trägt das Sparprogramm von Daimler-Chef Dieter Zetsche erste Früchte. Ausserdem hatte sich die Talfahrt beim Absatz in den vergangenen Monaten verlangsamt.
Im zweiten Quartal hatten die Stuttgarter operativ noch einen Verlust von einer Mrd. Euro gemacht, allein die Auto-Sparte hatte ein Minus von 340 Mio.
Nach Milliardenverlusten wieder in den schwarzen Zahlen: Autokonzern Daimler. /
Euro verkraften müssen. Zur positiven Entwicklung im dritten Quartal trugen des weiteren die Bussparte 23 Mio. Euro bei, Mercedes-Benz Vans eine Million Euro und die Finanz-Sparte Daimler Financial Services 101 Mio. Euro.
Vor allem das Nutzfahrzeuggeschäft macht dem deutschen Autoproduzenten weiter Sorgen. Im dritten Quartal fuhr die Sparte einen Verlust von 127 Mio. Euro ein.
Der weltgrösste Nutzfahrzeughersteller sieht jedoch Licht am Ende des Tunnels. «Unsere Auftragseingänge ziehen seit Mitte des Jahres wieder leicht an», sagte Daimler-Nutzfahrzeugchef Andreas Renschler in Berlin.
Wegen der Krise sind derzeit in den Daimler-Werken in Deutschland 27'400 Menschen in Kurzarbeit. Erst am Wochenende hatte Daimler eine Verschärfung des Sparprogramms angekündigt.
«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
Italiens Bankenrettungsfonds hilft Banca Popolare di Vicenza Mailand - Der neue italienische Bankenrettungsfonds Atlante übernimmt mehr als 90 Prozent der angeschlagenen Banca Popolare di Vicenza. Andere Investoren haben bei einer 1,5 Milliarden Euro schweren Kapitalerhöhung nur geringe Nachfrage gezeigt. Fortsetzung
Cameron räumt unglücklichen Umgang mit «Panama Papers» ein London - Am britischen Regierungssitz in der Downing Street haben hunderte Menschen gegen den Premierminister demonstriert und forderten seinen Rücktritt. David Cameron räumte denn auch Fehler im Umgang mit der Affäre rund um die Panama Papers ein. Fortsetzung
Auf den Spuren der flüssigen Schätze: Der boomende Markt der Whisky-Sammler Whisky-Sammeln ist längst nicht mehr nur eine Passion für Liebhaber des goldenen Getränks, sondern auch eine lukrative Investitionsmöglichkeit. Der Markt für seltene und exklusive Whiskys erlebt in den letzten Jahren einen regelrechten Boom, und Sammler weltweit sind bereit, beeindruckende Summen für die edlen Tropfen zu zahlen. Fortsetzung
Nach dem Rekordsommer nur noch geringes Wachstum im Winter Gemäss den aktuell publizierten Tourismusprognosen, welche BAK Economics im Auftrag des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO) erstellt, wird die Zahl der Übernachtungen in der Schweiz nach einem Rekordsommer im Winter 2023/24 nur leicht zunehmen auf 17.5 Mio. Logiernächte (+66'000, +0.4% gegenüber 2022/23). Fortsetzung
EL1: Der elektrische Ur-Quattro Der EL1 ist ein elektrisches Sportcoupé, das an den legendären Audi Sport Quattro aus den 1980er Jahren angelehnt ist. Das Fahrzeug wird von dem bayerischen Startup Elegend entwickelt und gebaut. 2021 auf der IAA in München vorgestellt, kommt es nun 2024 zur Auslieferung der ersten Modelle. Fortsetzung
Michael Schumachers Ferrari F2001b-Bolide steht zum Verkauf Michael Schumachers Formel-1-Auto von 2002, das den Grossen Preis von Australien gewann, ist bei Sotheby's Sealed erhältlich. Das Chassis 215 wurde für die ersten drei Rennen der Formel-1-Saison 2002 gebaut und trug Michael Schumacher zum Sieg im ersten Rennen der Saison in Australien. Fortsetzung
Group Accountant (m/ w) 100%Als erfahrener Personalvermittler sind wir stolz darauf, mit einem führenden Unternehmen in der Automobilbranche zusammenzuarbeiten. Unser Kunde hat... Fortsetzung
Supporter*in Kundendienst #1897Supporter*in Kundendienst #1897 Das erwartet dich Entgegennahme und Bearbeiten von administrativen Supportanfragen (Abwicklung von Retouren,... Fortsetzung
Finance Manager (m/ w/ d)Mit breiter Erfahrung im Produktionsumfeld Ihre Aufgaben Gesamtverantwortung für das Accounting und das Controlling Lieferung proaktiver,... Fortsetzung
Mitarbeiter Hausdienst 100% (m/ w/ d)Die KADI AG, Langenthal gehört zu den führenden Schweizer Herstellern qualitativ hochwertiger Convenience Produkte im Kühl- und Tiefkühlbereich für... Fortsetzung