Neben den beiden Konzerten im Hallenstadion Zürich (Sonntag, 6. Dezember und Montag, 7. Dezember, jeweils 20 Uhr) spielt Depeche Mode auch noch im Genfer Palexpo, und zwar am Dienstag, dem 10. November (20 Uhr).
Wenn die Kultband Depeche Mode ruft kommen die Fans zu Tausenden. Eine glanzvolle Karriere mit Hochs und Tiefs. Seit 29 Jahren sind Depeche Mode erfolgreich im Musikgeschäft und haben in dieser Zeit mehr als 50 Millionen Tonträger verkauft.
Hochs und Tiefs
1979 gründen die drei Schulfreunde Martin Gore, Andrew Fletcher und Vince Clarke im englischen Basildon die Band «Composition of Sound». Ihr Stil: elektronische Musik. Ein Jahr später stösst Dave Gahan dazu und übernimmt die Rolle des Sängers. Als neuen Bandnamen schlägt Gahan den Titel eines französischen Modemagazins vor: Depeche Mode.
Den vorläufigen Höhepunkt ihrer Karriere erreichen Depeche Mode am 18.
Depeche Mode spielt in Zürich und Genf. /

Von Mai 2009 bis Februar 2010 befinden sich Depeche Mode auf Welttournee. Die «Tour of the Universe» startete am 10. Mai in Tel Aviv. (Archivild)
/


Juni 1988. Im kalifornischen Pasadena spielt die Band im ausverkauften «Rose Bowl Stadion» vor über 80'000 Fans - das hatten zuvor nur Pink Floyd und die Rolling Stones geschafft. Das Ereignis wird vom bekannten Dokumentar-Filmer DA Pennebaker filmisch festgehalten und gelangt später in die Kinos - mit mässigem Erfolg. Der Live-Mitschnitt «101» avanciert dagegen zum Klassiker.
«Sounds of the Universe»
2007 veröffentlicht Dave Gahan sein zweites Soloalbum «Hourglass». Auf eine Tour verzichtet er jedoch und macht damit den Weg frei für die Aufnahmen der Band für ein neues Album. Depeche Mode arbeiten von März bis Dezember 2008 an «Sounds of the Universe», das seit dem 17. April zu kaufen ist. Ende Februar 2009 feiert die erste Singleauskopplung «Wrong» ihre Premiere beim ECHO 2009 in Berlin.
Von Mai 2009 bis Februar 2010 befinden sich Depeche Mode auf Welttournee. Die «Tour of the Universe» startete am 10. Mai in Tel Aviv.