McCann wird auch Einsitz in die Geschäftsleitung der UBS nehmen, wie es in der Mitteilung heisst. Das Wealth Management Americas umfasst die 320 Niederlassungen in den USA, Puerto Rico und Kanada. Die knapp 8000 Finanzberater verwalten Vermögen in Höhe von insgesamt 695 Mrd. Franken.
Der 51-jährige McCann war über 26 Jahre bei der US-Grossbank Merrill Lynch, zuletzt als Leiter des globalen Vermögensverwaltungsgeschäfts.
Mit Robert McCann hat die UBS Nordamerika ab sofort einen neuen Leiter des Vermögensverwaltungsgeschäfts. (Symbolbild) /


Er verliess das Institut im Januar 2009 - damals schloss die Bank of America die Mitte September 2008 angekündigte Übernahme von Merrill Lynch ab.
Laut der «Financial Times» (FT) verhinderte eine Klausel in seinem Arbeitsvertrag, dass McCann bereits früher zur Konkurrentin UBS wechseln konnte. Erst nach einer Klage McCanns gegen die Bank of America habe er seine neue Stelle bei der UBS antreten können.
«Mein Ziel ist es, das beste, nicht das grösste Wealth Management in Amerika zu etablieren», sagte McCann laut der Finanznachrichtenagentur AWP in einer Telefonkonferenz. Der Fokus liege dabei in nächster Zeit auf den Kosten.
«Kein garantierter Bonus»
Er werde im Rahmen eines Exekutiv-Mitglieds der Bank entlöhnt, sagte McCann weiter. «Ich haben keinen garantierten Bonus.»
Der neue Manager habe einen ausgezeichneten Ruf als motivationsstarke und umsichtige Führungspersönlichkeit, wird UBS-Chef Oswald Grübel in der Mitteilung zitiert.
McCann übernimmt die Leitung von Marten Hoekstra, der das Wealth Management Americas seit Februar 2009 geführt hat, als die UBS es organisatorisch vom restlichen Vermögensverwaltungsgeschäft abspaltete. Hoekstra wird laut McCann die UBS verlassen.