Der Ivorer leitete die personelle Überzahl mit dem Antritt, den Bellinzonas Goalie Carlo Zotti im Strafraum nur regelwidrig stoppen konnte, in der zwölften Minute ein.
Den fälligen Penalty verwertete Landsmann Gilles Yapi. Danach gehörte die Aufmerksamkeit beim höchsten YB-Auswärtsieg seit über 23 Jahren wieder uneingeschränkt dem besten Torschützen der Liga.
Für seinen zweiten Hattrick innerhalb von 25 Tagen - er hatte bereits beim 4:0 gegen Aarau drei Mal getroffen - benötigte Doumbia nur gerade 16 Minuten. Bei seinen Saisontoren 14 bis 16 nützte er jedes Mal schlimme Aussetzer in Bellinzonas Abwehr aus.
Beim 2:0 reagierte er schneller als Jérôme Thiesson auf eine Flanke, vor dem 3:0 verlor erneut Thiessond den entscheidenden Zweikampf und vor dem 4:0 setzte Xavier Hochstrasser mit einem einzigen Pass die komplette Abwehr matt.
Rekordniederlage
Von Bellinzonas kleinem Hoch mit den Siegen gegen den FC Zürich und in Aarau war nichts zu erkennen. Der frühe Platzverweis gegen Zotti erstickte die Bemühungen der Tessiner im Keim, zu einer Reaktion nach dem 0:1 waren sie nicht fähig.
Im Gegenteil: Sie brachen regelrecht ein und kassierten letztlich die klarste Heimniederlage in der höchsten Schweizer Liga seit einem 0:5 gegen Winterthur Anfang Mai 1971. Für die Ehrenmeldung sorgte der eingewechselte Gürkan Sermeter, der mit einem fulminanten Schuss aus rund 35 Metern das 1:7 erzielte.
In der Tabelle baute YB den Vorsprung auf die Verfolger Xamax und Basel auf nunmehr neun Punkte aus.
Bellinzona - Young Boys 1:7 (0:4)
Comunale. - 3200 Zuschauer. - SR Circhetta. - Tore: 15. Yapi (Foulpenalty) 0:1. 23. Doumbia 0:2. 25. Doumbia 0:3. 39. Doumbia 0:4. 48. Degen 0:5. 62. Sutter 0:6. 85. Schneider 0:7. 87. Sermeter 1:7.
Bellinzona: Zotti; Raso, Mangiarratti, Carbone, Thiesson; Feltscher (15. Gritti), Hima, Rivera (46. Mehmeti), Gashi, Russotto (73. Sermeter); Lustrinelli.
Young Boys: Wölfli; Ghezal, Dudar, Affolter; Sutter, Doubaï, Yapi (70. Schneider), Hochstrasser (59. Coly); Doumbia, Marco Schneuwly (63. Christian Schneuwly), Degen.
Bemerkungen: Bellinzona ohne Ciaramitaro, Gaspar, Kalu, La Rocca, Marroufi, Siqueira-Barras und Wahab (alle nicht im Aufgebot), Young Boys ohne Raimondi (verletzt) und Regazzzoni (gesperrt). Verwarnungen: 18. Gashi. 30. Hochstrasser (beide wegen Fouls). 45. Rivera (Reklamieren). 12. Rote Karte gegen Zotti (Foul).
Rangliste:
1.
Berns Seydou Doumbia erzielt das Tor zum 3:0 gegen Torhueter Matteo Gritti. /

Schiedsrichter Claudio Circhetta zeigt Bellinzonas Torhüter Carlo Zotti die rote Karte. /


Young Boys 34. 2. Neuchâtel Xamax 25 (30:16). 3. Basel 25 (31:21). 4. Luzern 21. 5. Zürich 19 (28:26). 6. Sion 19 (22:25). 7. Grasshoppers 17. 8. St. Gallen 16. 9. Bellinzona 12. 10. Aarau 6.
Torschützenliste:
1. Doumbia (Young Boys/+3) 16. 2. Brown (Xamax/+1) 11. 3. Streller (Basel) 9. 4. Lustrinelli (Bellinzona) und Frei (Basel), je 8. 6. Ianu (Luzern), Gavranovic (Xamax), Mpenza (Sion) und Vonlanthen (Zürich), je 7. 10. Costanzo (St. Gallen), Degen (Young Boys/+1) und Stocker (Basel/+1), je 6. 13. Huggel (Basel/+1) und Zarate (Grasshoppers), je 5. 15. Margairaz (Zürich), Marin (Sion), Marco Schneuwly (Young Boys), Yakin (Luzern) und Yapi (Young Boys/+1), alle 4.
Die Spiele der 15. Runde:
Samstag, 31. Oktober. 17.45 Uhr: Basel - Grasshoppers. Zürich - Sion.
Sonntag, 1. November. 16.00 Uhr: Bellinzona - St. Gallen. Neuchâtel Xamax - Aarau. Young Boys - Luzern.