Die Luzerner Rechnung, nach dem spektakulären 4:5 gegen Basel am letzten Wochenende nun wenigstens einen Zähler zu erreichen, ging vollends auf. João Paiva verwertete in der 78., vier Minuten nach seiner Einwechslung, den erst dritten Corner der Innerschweizer per Kopf zum 1:1.
Damit liess der Portugiese die von Vorsicht geprägte Taktik von Trainer Rolf Fringer perfekt aufgehen. Luzern hatte die Dominanz im nicht unattraktiven, aber spielerisch nicht hochstehenden Duell zwischen dem Zweiten und Vierten der Axpo Super League weder gesucht noch gefunden.
Für den Neuenburger Führung war Ideye Brown besorgt. Der Nigerianer überlistete nach einer Stunde den herausstürmenden Luzerner Goalie David Zibung mit einem akrobatischen Heber. Für den zweitbesten Torschützen der Liga, der eine Minute vorher aus wesentlich besserer Abschlussposition noch kläglich an Zibung gescheitert war, war es der elfte Treffer der Saison.
Neuchâtel Xamax - Luzern 1:1 (0:0)
Maladière. - 4252 Zuschauer. - SR Zimmermann. - Tore: 60. Brown 1:0. 78. Paiva 1:1.
Neuchâtel Xamax: Ferro; Ismaeel, Hodzic, Page, Tixier; Varela (89. Aganovic), Bah, Binya, Nuzzolo; Gavranovic (77. Wüthrich), Brown.
Luzern: Zibung; Zverotic, Veskovac, Diarra (46. Schwegler), Lustenberger; Renggli, Kukeli; Frimpong (91. Etter), Yakin, Chiumiento; Ianu (74. Paiva).
Bemerkungen: Neuchâtel Xamax ohne Geiger, Niasse (beide verletzt) und Besle (gesperrt), Luzern ohne Ferreira, Lambert, Wiss (alle verletzt) und Seoane (gesperrt). Verwarnungen: 27. Zverotic (Foul). 30. Bah (Reklamieren). 37. Brown (Unsportlichkeit). 70. Lustenberger (Unsportlichkeit). 78. Paiva (übertriebener Torjubel).
Rangliste:
1. Young Boys 34. 2. Neuchâtel Xamax 25 (30:16). 3. Basel 25 (31:21).4. Luzern 21. 5.
Neuchatels Frederic Page gegen Luzerns Cristian Ianu. /


Zürich 19 (28:26). 6. Sion 19 (22:25). 7. Grasshoppers 17. 8. St. Gallen 16. 9. Bellinzona 12. 10. Aarau 6.
Torschützenliste:
1. Doumbia (Young Boys/+3) 16. 2. Brown (Xamax/+1) 11. 3. Streller (Basel) 9. 4. Lustrinelli (Bellinzona) und Frei (Basel), je 8. 6. Ianu (Luzern), Gavranovic (Xamax), Mpenza (Sion) und Vonlanthen (Zürich), je 7. 10. Costanzo (St. Gallen), Degen (Young Boys/+1) und Stocker (Basel/+1), je 6. 13. Huggel (Basel/+1) und Zarate (Grasshoppers), je 5. 15. Margairaz (Zürich), Marin (Sion), Marco Schneuwly (Young Boys), Yakin (Luzern) und Yapi (Young Boys/+1), alle 4.
Die Spiele der 15. Runde:
Samstag, 31. Oktober. 17.45 Uhr: Basel - Grasshoppers. Zürich - Sion.
Sonntag, 1. November. 16.00 Uhr: Bellinzona - St. Gallen. Neuchâtel Xamax - Aarau. Young Boys - Luzern.