Im Domleschg GR stieg das Thermometer auf knapp 30 Grad, und auch in den Städten Chur und Basel war es mehr als 28 Grad warm, wie es in der Mitteilung von SF METEO heisst.
Am 7. Oktober trieb die Sonne die Temperaturen auf die bisher höchsten Oktoberwerte seit 1961, wie MeteoSchweiz mitteilte.
Schneefall und Sonnenschein
Mitte Oktober war es aber mit den sommerlichen Temperaturen vorbei: Die Schneefallgrenze sank unter 1000 Meter. In Elm GL fielen rund 20 Zentimeter Schnee; in den östlichen Alpen betrug die Gesamtschneehöhe stellenweise schon einen Meter. Im Flachland der Alpennordseite war es am 15.
Der Oktober war abwechslungsreich: Von sommerlichen Temperaturen bis Schnee war alles dabei. /


Oktober nur noch 5 bis 8 Grad, also 20 Grad weniger als 8 Tage zuvor.
Schliesslich liess Petrus auch noch die milde Herbstsonne scheinen. Gegen Ende des Monats kehrte das goldene Oktoberwetter zurück und der Schnee schmolz dahin.
Insgesamt war es im Oktober 2009 auf der Alpennordseite rund 0,3 Grad zu warm. Der grösste Wärmeüberschuss wurde im Tessin mit knapp einem Grad verzeichnet. In den Bergen war es fast ein Grad kälter als im langjährigen Mittel.
An der seit Anfang August anhaltenden Trockenheit änderte sich im Oktober vor allem im Westen wenig. Im Wallis fielen nur 20 bis 40 Prozent der normalen Regenmenge. Nur in der Zentral- und Ostschweiz brachte der Kaltlufteinbruch zur Monatsmitte auch grössere Regenmengen.