Jeden Winter sterben in der Schweiz im Durchschnitt 25 Personen in Lawinen.
Für das hydrologische Jahr 2008/09 wurden dem SLF mehr als 150 von Lawinen erfasste Personen gemeldet. 28 Personen haben bei 23 Lawinenunfällen ihr Leben verloren.
Das Lawinenbulletin auf dem iPhone. /

Schneesituationen mit dem iPhone richtig einschätzen. /


33 weitere Personen wurden in Lawinen verletzt.
«Dieses Risiko kann vermindert werden, wenn sich die Leute die nötigen Kenntnisse aneignen und über die aktuellen Gefahren vor Ort informiert sind», sagt Stephan Harvey, Lawinenexperte am SLF.
Damit die Schneesportler auch im Gelände jederzeit auf aktuelle Daten zugreifen und die wichtigsten Verhaltenstipps nachlesen können, wurde die Applikation White Risk mobile entwickelt, welche kostenlos vom App Store heruntergeladen werden kann. Sie ist auf Deutsch und ab Januar 2010 auf Französisch erhältlich.
Aktuelle Lawineninformationen jederzeit dabei
Auf White Risk mobile können die Schneesportler jederzeit das aktuelle Lawinenbulletin des SLF sowie die dazugehörigen Gefahren- und Schneekarten abrufen. Für ein Jahresabonnement von 15 Franken, erhält man zusätzlich die Schnee- und Winddaten der SLF-Messstationen.
Dazu markiert man die eigene Position auf der Karte oder aktiviert das GPS und erhält so automatisch den aktuellen Standort. Mit nur einem Klick werden die Windgeschwindigkeit, die Schneehöhe und die Neuschneemenge der letzten drei Tage in Form einer Grafik visualisiert.