Das teuerste Schweizer Unternehmen ist nach wie vor Nestlé. Der Nahrungsmittelgigant liegt mit einer Marktkapitalisierung von 176,8 Mrd. Dollar auf Platz 17 der 100 wertvollsten Konzerne der Welt, wie aus einer Studie des Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmens Ernst & Young hervorgeht.
Ebenfalls in den Top 100 sind die Pharmakonzerne Roche (Platz 28) und Novartis (Platz 32). Neu auf die Liste vorgestossen ist die Credit Suisse (Platz 98), die 2009 einen grossen Sprung gemacht hat. Ein Jahr zuvor hatte sie erst auf Platz 162 gelegen. Der Börsenwert der CS verdoppelte sich beinahe von 30,6 Mrd. auf 58,5 Mrd. Dollar.
Damit hat die CS die Konkurrentin UBS überholt, die ihre Marktkapitalisierung von 41,2 Mrd. auf 55,1 Mrd. Dollar verbessert hat. Die UBS belegt Platz 114 der 300 wertvollsten Unternehmen der Welt.
Teuerstes Schweizer Unternehmen: Nestlé. /

Grösster Sprung von Xstrata
Den grössten Sprung aller Schweizer Unternehmen machte der Zuger Rohstoffkonzern Xstrata (Platz 122), dessen Börsenwert auf 53,2 Mrd. Dollar nach oben schoss. 2008 war die Marktkapitalisierung von Xstrata wegen der Finanz- und Wirtschaftskrise von 68,4 Mrd. auf nur noch 9,1 Mrd. Dollar abgestürzt.
Insgesamt bringen die 4 unter den Top 100 vertretenen Schweizer Konzerne eine Marktkapitalisierung von 526,2 Mrd. Dollar auf die Waage. Das sind 26 Prozent mehr als vor einem Jahr.
Damit ist die Schweiz auf Platz 5 vorgestossen. An der Spitze liegen mit weitem Abstand die USA (4985 Mrd. Dollar) vor China/Hongkong (1400 Mrd. Dollar), Grossbritannien (1009 Mrd. Dollar) und Frankreich (691,5 Mrd. Dollar).