Damit liegt China Experten zufolge auch ohne die etwa 650'000 verkauften Schwerlaster vor den Vereinigten Staaten. In den USA lag der Jahresabsatz bei 10,4 Millionen Autos und Kleintransportern und damit so niedrig wie seit 27 Jahren nicht mehr.
Experten führen das starke Wachstum vor allem auf die staatlichen Konjunkturhilfen und Kaufanreize zurück. Aber auch das vergleichsweise schwache Marktwachstum 2008 habe zu dem rasanten Anstieg der Wachstumsraten im vergangenen Jahr beigetragen.
Waldemar Da Rin Autobahnen in der chinesischen Wirtschaftsmetropole Shanghai. (Archivbild) /

Zuwachs von rund zehn Prozent
2010 rechnen Analysten angesichts andauernder Steuererleichterungen beim Kleinwagenkauf mit einem Zuwachs von rund zehn Prozent. Der chinesische Fahrzeugverband will sich kommende Woche zur Lage der Branche äussern.
Volkswagen behauptete 2009 seine Führungsposition auf dem chinesischen Markt. Europas grösster Autohersteller verkaufte nach Angaben vom Donnerstag in der Volksrepublik einschliesslich Hongkongs 1,4 Millionen Fahrzeuge seiner Marken VW und Audi, 37 Prozent mehr als vor Jahresfrist.