Die Menschen, darunter viele Frauen und Kinder, waren auf dem Weg zu einem mehrtägigen Trauerritual in der den Schiiten heiligen Stadt Kerbela. Sie hatten im Norden der Hauptstadt Bagdad in der Region Bub al Tscham eine Pause eingelegt.
Mindestens elf Frauen und Kinder getötet
Freiwillige Helfer hätten dort Getränke und Imbisse verteilt, als die Attentäterin in einer Kabine, die für die Durchsuchung von Frauen reserviert war, ihren Sprengstoffgürtel zündete, teilte die Armee mit. Dutzende Menschen waren zum Zeitpunkt der Explosion am Unglücksort versammelt. «Mindestens elf Frauen und Kinder wurden getötet», sagte ein Spitalmitarbeiter.
Während der Wallfahrt und in der Zeit bis zur im März anstehenden Parlamentswahl werden weitere Anschläge befürchtet.
Das Blutbad ereignete sich am Rande von Bagdad.(Archivbild) /


Allein in der vergangenen Woche wurden im Irak mehrere Attentate verübt, bei denen zahlreiche Menschen starben.
Sunnitische Aufständische
Mutmasslich sunnitische Aufständische wollen die Wahl verhindern und die von Schiiten geführte Regierung untergraben. Unter dem Diktator Saddam Hussein wurde die religiöse Gruppe der Schiiten unterdrückt, ihre Feiertage waren verboten.
Da die Sicherheitsvorkehrungen bei religiösen Feiern im Irak in der Regel massiv sind, versuchen Terroristen immer wieder, Pilgermassen auf ihren Anfahrtswegen anzugreifen.
Kerbela liegt rund 110 Kilometer südlich von Bagdad. Seit einigen Tagen strömen hunderttausende Pilger zu Fuss nach Kerbela, wo die Schiiten am 5. Februar, dem 40. Tag nach dem Aschura-Fest, mit den Arbain-Feierlichkeiten an den Tod des Märtyrers Hussein erinnern.