Wie «blick.ch» weiss, sieht das neue Punktesystem wie folgt aus:
25 – 18 – 15 – 12 – 10 – 8 – 6 – 4 – 2 – 1.
Damit soll der Vorteil für einen Rennsieg von grösserer Bedeutung sein, als im Vorjahr. Das Punktesystem wurde in letzter Zeit gross diskutiert.
Das Sauber-Team: Pedro De la Rosa (links), Peter Sauber (mitte) und Kamui Kobayashi. /


Zwischenzeitlich wollte man den Weltmeister sogar nach Rennsiegen küren.
Weltmeister Button mit der Nr.1
Wie immer geht der aktuelle Weltmeister mit der Startnummer eins in die Saison. Buttons Teamkollege Lewis Hamilton fährt mit der Nummer zwei und Rückkehrer Michael Schumacher trägt die drei auf seinem Mercedes.
Die beiden Sauber-Piloten gehen mit den Startnummern 26 und 27 ins Rennen. Kamui Kobayashi bekommt die 26 und der Spanier Pedro de la Rosa die 27.
1 Button (Gb) McLaren-Mercedes, 2 Hamilton (Gb) McLaren-Mercedes
3 Schumacher (D) Mercedes, 4 Rosberg (D) Mercedes
5 Vettel (D) Red Bull-Renault, 6 Webber (Au) Red Bull-Renault
7 Massa (Br) Ferrari, 8 Alonso (Sp) Ferrari
9 Barrichello (Br) Williams-Cosworth, 10 Hülkenberg (D) Williams-Cosworth
11 Kubica (Po) Renault, 12 Petrov (Russ) Renault
14 Sutil (D) Force India-Mercedes, 15 Liuzzi (I) Force India-Mercedes
16 Buemi (Sz) Toro Rosso-Ferrari, 17 Alguersuari (Sp) Toro Rosso-Ferrari
18 Trulli (I) Lotus-Cosworth, 19 Kovalainen (Fi) Lotus-Cosworth
20 ? Campos-Cosworth?, 21 Senna (Br) Campos-Cosworth?
22 Lopez (Arg) USF1-Cosworth, 23 Villeneuve (Ka)? USF1-Cosworth
24 Glock (D) Virgin-Cosworth, 25 Grassi (Br) Virgin-Cosworth
26 Kobayashi (Jap) Sauber-Ferrari, 27 De la Rosa (Sp) Sauber-Ferrari